Kinder

(BIAJ) Eine bremische Ergänzung vom 7. April 2016 zu den BIAJ-Materialien „Hartz IV-Bedarfsgemeinschaften: unter 15 Jahre, unter 25 Jahre und insgesamt in 2015 (Bund und Länder)“ ...
... gestiegen. Von den jahresdurchschnittlich 2,419 Millionen jungen Menschen im Alter von unter 25 Jahren in SGB II-Bedarfsgemeinschaften waren 1,660 Millionen unter 15 Jahre (Kinder) und 759.000 15 bis unter ...
„10.300 Kinder in der Stadt Bremen geboren". „15.000 Geburten im Land Bremen". „Großer Sprung in der Geburtsstatistik" – Anstieg von 4.830 auf 7.268 Geburten innerhalb eines Jahres! Eine Geburtenexplosion  ...
... Mai 2015) über den "großen Sprung in der Geburtsstatistk" der Stadt Bremen im Kurier am Sonntag (Weser-Kurier) unter der Überschrift "Kindersegen auch ohne Weltmeistertitel" lesen. Sicher, so etwas darf  ...
... rchschnittlich. In der Altersgruppe 0 bis unter 5 Jahre (Geburtsjahre 2009 bis 2013) standen 100 Kindern in den Niederlanden lediglich 377 Kinder in der Bundesrepublik gegenüber. In der der Altersgruppe 75 b ...
(BIAJ) Im Dezember 2014 lebten in der Bundesrepublik Deutschland 1,634 Millionen Kinder im Alter von unter 15 Jahren in sog. SGB II-Bedarfsgemeinschaften (Hartz IV), 16.000 mehr als im Dezember 2013 und ...
(BIAJ) Vom zweiten zum dritten Quartal 2014 soll im Saarland die Zahl der anspruchsbegründenden Kinder, Kinder für die Betreuungsgeld beantragt und bezogen wurde, um 5,2 Prozent gesunken sein. Im Vergleich d ...
(BIAJ) In Berlin wurden von der amtlichen Statistik insgesamt 5.780 Kinder registriert, für die im dritten Quartal 2014 Betreuungsgeld bezogen wurde. („anspruchsbegründende Kinder“) Dies waren 1.744 m ...
... ne deutsche Staatsangehörigkeit geborenen Kinder an den in der Bundesrepublik Deutschland in 2012 und 2013 insgesamt geborenen Kindern (17,0 bzw. 17,6 Prozent). Dies ist das Ergebnis von Berechnungen de ...
(BIAJ) In keinem Bundesland übersteigt die Summe aus Betreuungsquote (Kindertageseinrichtung und öffentlich geförderte Kindertagespflege) und Betreuungsgeldquote (anspruchsbegründende Kinder) 100 Prozent. Die ...
... eder (CDU/CSU): Frau Kollegin, Sie haben gerade ausgeführt, dass Bayern 125 Prozent der Kinder fördert. Das würden wir gerne tun; aber das ist in Bayern gar nicht nötig. Stimmen Sie mir zu, dass nach die ...
(BaSta) Seltsame Zahlen des bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration zu den versandten Antragsformularen zum Betreuungsgeld. Stimmungsmache (Missbrauchsvorwurf) durch ...
(BIAJ) Betreuungsgeld: 317.177 anspruchsbegründende Kinder im dritten Quartal 2014. Die Verteilung auf die 16 Bundesländer und einen unkommentierten Rückblick auf die Entwicklung der vom Statistischen Bu ...
(BaSta) Die Anmerkungen des Büro für absurde Statistik (BaSta) zu den "Korrekturen der besonderen Art" einer bremischen Pressemitteilung zum Betreuungsgeld und die bisher zwei Versionen der Pressemitteilung ...
... der, Jugend und Frauen vom Vortag zum Betreuungsgeld.* (siehe www.senatspressestelle.bremen.de, 10.11.2014 - diese Pressemitteilung vom 10. November wurde nach Hinweis des BIAJ geändert - ohne auf die ...
(BIAJ) Im Juni 2014 lebten in der Bundesrepublik Deutschland 15,5 Prozent der Kinder im Alter von unter 15 Jahren (1,639 Millionen) in Familien, die auf Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB II (Hartz ...
(BIAJ) Am 25. August 2014 kündigt der Weser-Kurier auf Seite 1 eine „Neue Serie“ zum Schulanfang an: „Für mehr als 4700 Kinder in Bremen und Bremerhaven beginnt am 13. September die Schule.“ Auch am 2 ...
... n der Metropolregion 62.860 Kinder im Alter von unter 15 Jahren, deren Mütter und/oder Väter auf Arbeitslosengeld II (Hartz IV) angewiesen waren, darunter 35.149 (55,9 Prozent) in den fünf kreisfreien Stä ...
(BIAJ) Im Dezember 2013 lebten in der Bundesrepublik Deutschland 1,618 Millionen Kinder im Alter von unter 15 Jahren in sog. SGB II-Bedarfsgemeinschaften (Hartz IV). Dies waren etwa 15.000 mehr als ein ...
(BIAJ) Welche Auswirkung hat die Bevölkerungsfortschreibung auf Basis der Ergebnisse des Zensus 2011 auf die SGB II-Quoten der Kinder im Alter unter 15 Jahren? In der BIAJ-Tabelle ist dargestellt, wie  ...