Rente

... ) Jeder dritte Rentner muss arbeiten? Ein Blick in die Pressemitteilung der Uni Duisburg-Essen zur Veröffentlichung der vom WDR "zitierten Studie" zeigt etwas anderes. Unter der Überschrift "Rentenarbe ...
...  Rentenversicherungsberichten der Bundesregierung (BMAS) und dem Ist in den Jahren 2005 bis 2016. (mit Tabelle zu den Berechnungsgrundlagen) Im Jahr 2016 standen den 29,485 Millionen Äquivalenzbeitragszahlern 15, ...
(BaSta) Der Weser-Kurier vom 6. Februar 2017: „Nach verschiedenen Modellrechnungen könnte der Altenquotient im Jahr 2035 bei 45 bis 47 Prozent liegen. Auf jeden Erwerbsfähigen käme ...
(BIAJ) Ein Ergebnis einer aktuellen Rentenstudie des DIW lautet: Rentner im Westen (994 Euro) bekommen 73 Prozent (418 Euro) mehr als Rentnerinnen im Westen (576 Euro) und Rentner im Osten (1.057 Euro) ...
(BaSta) Am 1. Februar 2017 melden diverse Online-Medien (u.a. ZDFtext 137) über eine Rentenstudie: "Der Studie zufolge erhielten westdeutsche Männer 2014 im Schnitt monatlich 994 Euro und dami ...
(BIAJ) Die "vergessenen" Rentenkürzungen: "Riester", "Clement", "Müntefering", "von der Leyen". Eine im Herbst 2016 notwendige Erinnerung an "vier Kürzungsschritte": Mit dem „v ...
... Sonntagszeitung vom 24. April 2016 (Online: faz.net) eine besondere Geschichte: Die Geschichte vom Anstieg der Standardrente um 56,0 Prozent auf 2.029 Euro in 2029! Warum? „Sonntag für Sonntag ...
... 2 und 3) Der Rentenzahlbetrag der Altersrenten ab Regelaltersgrenze lag 2014 im Inland bei 59,1 Prozent (9,143 Millionen) dieser Altersrenten unter der Armutsgefährdungsschwelle von 917 Euro (Ein-Personen-Haushalt). ...
(BIAJ) ... eine Ergänzung vom 16. April 2016 zu den BIAJ-Materialien "Altersrenten: Rentenzugänge, Rentenbestand und Rentenzahlbeträge 2000 bis 2014" vom 15. April 2016. BIAJ-Materialie ...
... und 12 Tabellenseiten) Ergänzung vom 16. April 2016: "Altersrenten unterhalb der Armutsgefährdungsschwelle und Armutsgefährdung 2005 bis 2014" (BIAJ20160416)  ...
(BaSta) WDR (Westdeutscher Rundfunk) "informiert": "2030 werden von 53,7 Mio Rentnern etwa 25,1 Mio. von Altersarmut bedroht sein". Und: "28,6 Mio. Rentner erhalten eine ausreichende Rente". ("Fast jed ...
(BIAJ) Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat seine Pressemitteilung zur Grundsicherung im Alter (280/15, 6. August 2015) am Nachmittag des 12. August 2015 korrigiert. Zur Vorgeschichte siehe u.a. BIAJ20150806 ...
... von Leistungen zur Grundsicherung im Alter sei gemessen an den Einwohnerinnen und Einwohnern im Alter über der Altersgrenze zum Renteneintritt (§ 41 Abs. 2 SGB XII) erstmals (leicht) gesunken ...
(BIAJ) Der in der Pressemitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) vom 6. August 2015 erweckte Eindruck, der Anteil der Empfängerinnen und Empfänger von Leistungen zur „Grundsicherung ...
(BIAJ) Eine kurze geschlechtsspezifische BIAJ-Auswertung der Länderdaten des Statistischen Bundesamtes zur Grundsicherung im Alter (Ende 2013) und der Länderdaten der Statistik der Bundesagentur für Arbeit ...
(BIAJ) Der monatliche Rentenzahlbetrag der 1.724.688 Renten nach SGB VI, die Ende 2013 von der Deutschen Rentenversicherung an im Ausland wohnende Rentnerinnen und Rentner gezahlt wurden, betrug durchschnittlich ...
(BIAJ) Der BMAS-Pressesprecher gegenüber der ARD-Tagesschau am 22. Oktober 2013: „97,3 Prozent der Senioren kommen mit eigenem Einkommen über die Runden“. Stimmt das?
(BIAJ) Eine kurze geschlechtsspezifische BIAJ-Auswertung der Länderdaten des Statistischen Bundesamtes zur Grundsicherung im Alter (Ende 2012) und der Länderdaten der Statistik der Bundesagentur für Arbeit ...
(BIAJ) Anmerkungen zu irreführenden Meldungen über 1,7 Millionen Renten, die von der Deutschen Rentenversicherung (DRV Bund) ins Ausland überwiesen werden:  ...
(BaSta) Das Büro für absurde Statistik (BaSta) greift hier eine Vorlage der BILD (Online) zum zweiten "Demografiegipfel" der Bundesregierung auf - wenige Tage vor dem letzten Spieltag der goldenen Jubiläumssaison ...