Rente

Siehe dazu die Ergänzungen zur BIAJ-Kurzmitteilung vom 14. März 2013: hier
Die Bertelsmann Stiftung behauptet in ihrer Pressemitteilung vom 11. März 2013, dass 2060 63 Prozent der Bevölkerung 65 Jahre und älter sein wird. Titel der Pressemitteilung: "Der Renteneintritt der B ...
Am 13. März 2013 konnte man auf Seite 3 des Weser-Kurier unter der Überschrift „Zehn Jahre ‚Agenda 2010’: Ist ein neues Reformprojekt nötig?“ folgende „Agenda 2060“ zur Bevölkerungsentwicklung lesen:  ...
Die kurze Ergänzung zur BIAJ-Kurzmitteilung vom 18. Oktober 2012 zur Grundsicherung im Alter und Arbeitslosengeld II im Alter von 55 bis unter 65 Jahren (hier) enthält Daten zur Bevölkerung im Alter von ...
Eine kurze geschlechtsspezifische BIAJ-Auswertung der Länderdaten des Statistischen Bundesamtes zur Grundsicherung im Alter (Ende 2011) und der Länderdaten der Statistik der Bundesagentur für Arbeit zu ...
„Wir haben 2,5 Prozent der Menschen, die in Grundsicherung sind. Das heißt, die ganz große Mehrheit hat eine auskömmliche Rente.“ Eine Frage zu dieser vielfach wiederholten falschen Schlussfolgerung de ...
... f die aktuelle Lohn- und Rentendiskussion von Interesse sein. Die BIAJ-Materialien vom 13. September 2012 finden Sie hier: Download  ...
... Jahre und älter? Und warum gibt es nur knapp 14,8 Millionen „Äquivalenzrenter(innen)“? Aber das ist ein anderes Zahlenrätsel. (siehe Anhang in der BIAJ-Kurzmitteilung)  ...
Eine kurze geschlechtsspezifische BIAJ-Auswertung der Daten des Statistischen Bundesamtes zur Grundsicherung im Alter (Ende 2010) und der Daten der Statistik der Bundesagentur für Arbeit zu den Arbeitslosengeld ...
... enher jobben“, „3,9 Prozent“ der Bevölkerung im gesetzlichen Rentenalter (65 Jahre und älter). In der BIAJ-Kurzmitteilung vom 6. September 2011 (hier) wurde auf die Fehler aufmerksam gemacht. Eine Pres ...
Anlässlich der heutigen (9. September 2011) Pressekonferenz der Bundesministerin für Arbeit und Soziales zum Thema "Regierungsdialog Rente" möchten wir an die BIAJ-Kurzmitteilung vom 11. Juni 2010 erinnern: D ...
... er hören war, zuerst in der Saarbrücker-Zeitung. 660.000 im Dezember 2010: dies seien „3,9 Prozent“ der Bevölkerung im gesetzlichen Rentenalter (65 Jahre und älter). Die Meldungen bezogen sich u.a. auf e ...
Mit der "Halbierung der Kinderarmut" Altersstruktur der Armutsraten auf den Kopf gestellt (?) Die BIAJ-Kurzmitteilung knüpft an die BIAJ-Kurzmitteilung vom 30. April 2011 ("OECD halbiert Kinderarmut ...
eMail an die Bundesfrauenministerin zu Kapitel 4 ("Entwicklung der Arbeitsmarktlage älterer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer") des am 17. November 2010 vom Bundeskabinett beschlossenen Berichts zur Anhebung ...
Eine kurze geschlechtsspezifische BIAJ-Auswertung der Daten des Statistischen Bundesamtes zur Grundsicherung im Alter (Ende 2009) und der Daten der Statistik der Bundesagentur für Arbeit zu den Arbeitslosengeld ...
... Bremen und deutlich mehr als in NRW, dem Flächenland mit dem höchsten Anteil Hilfebedürftiger im Rentenalter. Immerhin: In Hamburg ist die Altersarmut zwischen den Geschlechtern gleicher verteilt als in ...
...  folgenden Worte steht in der aktuellen Fassung des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland? A: Arbeitslosengeld B: Arbeitslosenhilfe C: Sozialhilfe D: Rente Die Antwort und die gesamte BIAJ-Kurzmitteilung vo ...