Drucken

(BIAJ) Vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) wurden von Januar bis September 2025 insgesamt 231.746 Asylanträge (darunter 195.993 Erstanträge) entschieden. 22,6 Prozent (52.443) waren „positive Entscheidungen“ – 53.154 bzw. 50,3 Prozent weniger als von Januar bis September 2025:
1. Anerkennungen der Rechtsstellung als Flüchtling gemäß Artikel 16a Grundgesetz (GG) und § 3 Absatz 1 Asylgesetz (AsylG): 38.125 - 8.866 (30,3 Prozent) mehr als von Januar bis September 2024;
2. Gewährung von lediglich „subsidiärem Schutz“ gemäß § 4 Absatz 1 AsylG: 4.010 – 56.511 bzw. 93,4% weniger als von Januar-September 2024;
3. Feststellung eines Abschiebungsverbots gemäß § 60 Abs. 5 oder 7 Aufenthalts­gesetz (AufenthG): 10.308 - 5.509 bzw. 54,8 Prozent weniger als von Januar bis September 2024.

49,5 Prozent (114.727) der von Januar bis September 2025 entschiedenen Asylanträge wurden als „unbegründet“ bzw. „offensichtlich unbegründet“ abgelehnt (Januar-September 2024: 28,5%).
27,9 Prozent (64.576) der Entscheidungen des BAMF (darunter 17.212 im „Dublin-Verfahren“) galten von Januar bis September 2025 als sonstige Verfahrenserledigungen/ formelle Entscheidungen (Januar-September 2024: 25,3%). n

Gestellt wurden von Januar bis September 2025 insgesamt 124.410 Asylanträge (darunter 87.787 Erstanträge), 70.685 (36,2 Prozent) weniger Asylanträge als von Januar bis September 2024 – 91.425 (51,0 Prozent) weniger Asylerstanträge und 20.740 (130,6 Prozent) mehr Asylfolgeanträge. (siehe Spalte 7 und 8 in Tabelle 2 auf Seite 4)
Von Januar bis September 2025 waren „13.652 der 87.787 Asylerstantragstellenden (15,6%) in Deutschland geborene Kinder im Alter von unter einem Jahr.“ (Januar-September 2024: 16.172 bzw. 9,0 Prozent der 179.212 Asylerst­anträge)[1](siehe Abbildung unten) n

Die gesamten BIAJ-Materialien vom 10. Oktober 2025 mit Tabellen und drei Abbildungen zur Entwicklung (u.a. der "Gesamtschutzquote" und der "Anerkennungsquote") seit 2014 und einem Anhang mit Blick auf die EASY-Daten seit September 2023: Download_BIAJ20251010 (PDF: sechs Seiten – Auszüge unten: „Anerkennungsquote" und "Gesamtschutzquote" und „Ein Blick auf die BAMF-Entscheidungen über Anträge syrischer Asylsuchender von 2019 bis September 2025“ und die noch nicht entschiedenen Anträge.

2025 10 10 biaj abb 3 aus bamf asyl entscheidungen 2014 bis 092025

2025 10 10 tabelle aus biaj materialien seite 1

Weitere BIAJ-Informationen zum Thema Migration, Flüchtlinge, Asyl: hier