Finanzierung (SGB II)

Die Anmerkungen zu den in einem Schreiben der Landesgruppe Brandenburg der CDU/ CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag vom 15. Juli 2011 genannten Haushaltsdaten könnten auch über Brandenburg hinaus von Interesse ...
Wie viel wurde in den 15 Großstädten in der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2010 für SGB II-"Leistungen zur Eingliederung" (Hartz IV) ausgegeben und wie viel darunter für die "Beschäftigung schaffenden ...
Vorläufige Berechnungen des Bremer Institut für Arbeitsmarktforschung und Jugendberufshilfe (BIAJ) (hier) zeigen u.a.: Dem Jobcenter Bremen sollen im kommenden Haushaltsjahr 2012 nur noch 46,0 Millionen ...
Für die „Grundsicherung für Arbeitsuchende“ wurden vom Bund im ersten Halbjahr des laufenden Haushaltsjahres (2011) 7,7 Prozent weniger ausgegeben als im ersten Halbjahr des Haushaltsjahres 2010. Die Ausgaben ...
Im ersten Halbjahr 2011 wurden von den beiden bremischen Jobcentern nach vorläufigen Abrechnungsergebnissen (Stand: 15. Juli 2011) insgesamt 35,7 Millionen Euro für SGB II-„Leistungen zur Eingliederung ...
Den über 400 Jobcentern sollen im Haushaltsjahr 2012 nur noch 3,78 Milliarden Euro für SGB II-„Leistungen zur Eingliederung in Arbeit“ (Hartz IV) zugewiesen werden - 18,9 Prozent (880 Millionen Euro) weniger ...
In diesen BIAJ-Materialien werden die Ausgaben des Bundes für „Verwaltungskosten für die Durchführung der Grundsicherung für Arbeitsuchende“ (Hartz IV) und „Leistungen zur Eingliederung in Arbeit“ mit ...
Für die „Grundsicherung für Arbeitsuchende“ wurden vom Bund in den ersten vier Monaten des laufenden Haushaltsjahres (2011) 18,2 Prozent weniger ausgegeben als in den ersten vier Monaten des Haushaltsjahres ...
„Grundsicherung für Arbeitsuchende“, darunter Arbeitslosengeld II (Hartz IV): Ausgaben des Bundes im ersten Quartal der Haushaltsjahre 2005 bis 2011.   Die Abbildung in der BIAJ-Kurzmitteilung ...
Verordnung der Bundesministerin wird von vielen Jobcentern „grundsätzlich nicht“ befolgt  Die Verordnung der Bundesarbeitsministerin, zugewiesene Mittel für Leistungen zur sozialversicherungspflichtigen ...
Tabelle mit kurzen Anmerkungen zu den Ausgaben für die SGB II-"Leistungen zur Eingliederung in Arbeit" (Bundesmittel; ohne Bundesprogramme außerhalb des SGB II - Hartz IV) in den beiden bremischen Städten ...
"Irritierende Information über Eingliederungsmittel des Jobcenters Bremerhaven"  Die mit der Meldung "15 Millionen für SGB II-Förderung in Bremerhaven ... 8,2 Millionen ... weniger als im Jahr 2010" ...
„15 Millionen Euro für SGB II-Förderung in Bremerhaven ... Damit stehen Bremerhaven allerdings 8,2 Millionen Euro ... weniger Mittel zur Verfügung als im Jahr 2010 (dort betrug das Budget 23,2 Mio.).“ ...
Frage: Zum Auftakt des Jahres 2011 konnte man im Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ unter der Überschrift „Die Hartz-Fabrik“ lesen: „49 Milliarden Euro haben der Bund und die Kommunen 2010 für Hartz-IV-Empfänger ...
Verteilung der Mittel auf die 437 "Jobcenter" und 16 Länder Die BIAJ-Kurzmitteilung vom 30. Dezember 2010 informiert über die SGB II-Eingliederungsmittel, die den "Jobcentern" im Haushaltsjahr 2011 zur ...
Erstellt am 16. Dezember 2010
Hartz IV-Ausgaben 2011: Weniger als in den sechs Jahren zuvor. Der Bund will im kommenden Haushaltsjahr (2011), dem ersten Haushaltsjahr nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts - "Regelleistungen ...
Ergänzende Kurzmitteilung  zur BIAJ-Kurzmitteilung vom 16. September 2010 ("Bundeshaushalt 2011(Entwurf): 'Leistungen zur Eingliederung in Arbeit' und 'Gesamtbudget' ... mit einer Schätzung der Eingliederungsmittel ...
 ... mit einer Schätzung der Eingliederungsmittel 2011 in den beiden bremischen Städten Die BIAJ-Kurzmitteilung informiert über die im Entwurf des Bundeshaushalts 2011 geplanten Kürzungen der "Leistungen ...
- mit dem Elterngeld Hilfebedürftiger sollen Gutscheine für arme Kinder finanziert werden - durch Abschaffung der Rentenversicherungsbeiträge für Hilfebedürftige und Streichung des befristeten Zuschlags ...
Die Bundesregierung will das Gesamtbudget für „Leistungen zur Eingliederung“ und „Verwaltung“ (SGB II/Hartz IV) offensichtlich deutlich stärker kürzen als bisher angenommen: „Im Bereich der Grundsicherung ...