Drucken

(BIAJ) Vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) wurden von Januar bis Oktober 2025 insgesamt 262.295 Asylanträge (darunter 217.589 Erstanträge) entschieden. 25,4 Prozent (66.615) waren „positive Entscheidungen“ – 49.416 bzw. 42,6 Prozent weniger als von Januar bis Oktober 2025:

  1. Anerkennungen der Rechtsstellung als Flüchtling gemäß Artikel 16a Grundgesetz (GG) und § 3 Absatz 1 Asylgesetz (AsylG): 51.238 - 19.206 (60,0 Prozent) mehr als von Januar bis Oktober 2024;
  2. Gewährung von lediglich „subsidiärem Schutz“ gemäß § 4 Absatz 1 AsylG: 4.329 – 62.204 bzw. 93,5% weniger als von Januar-Oktober 2024;
  3. Feststellung eines Abschiebungsverbots gemäß § 60 Abs. 5 oder 7 Aufenthaltsgesetz (AufenthG): 11.048 – 6.418 bzw. 36,7 Prozent weniger als von Januar bis Oktober 2024.

47,6 Prozent (124.881) der von Januar bis Oktober 2025 entschiedenen Asylanträge wurden als „unbegründet“ bzw. „offensichtlich unbegründet“ abgelehnt (Januar-Oktober 2024: 28,9%).

27,0 Prozent (70.799) der Entscheidungen des BAMF (darunter 17.767 im „Dublin-Verfahren“) galten von Januar bis Oktober 2025 als sonstige Verfahrenserledigungen/formelle Entscheidungen (Januar-Oktober 2024: 25,4%). n

Gestellt wurden von Januar bis Oktober 2025 insgesamt 142.495 Asylanträge (darunter 97.277 Erstanträge), 75.285 (34,6 Prozent) weniger Asylanträge als von Januar bis Oktober 2024 – 102.670 (51,3 Prozent) weniger Asylerstanträge und 27.385 (153,6 Prozent) mehr Asylfolgeanträge. (siehe Spalte 7 und 8 in Tabelle 2 auf Seite 4)

Von Januar bis Oktober 2025 waren „15.175 der 97.277 Asylerstantragstellenden (15,6%) in Deutschland geborene Kinder im Alter von unter einem Jahr.“ (Januar-Oktober 2024: 18.083 bzw. 9,0 Prozent der 199.947 Asylerstanträge) n

Die gesamten BIAJ-Materialien vom 07. November 2025 mit Tabellen und drei Abbildungen zur Entwicklung (u.a. der "Gesamtschutzquote" und der "Anerkennungsquote") seit 2014 und einem Anhang mit Blick auf die EASY-Daten seit Oktober 2023: Download_BIAJ20251107 (PDF: sechs Seiten – Auszüge unten: „Anerkennungsquote" und "Gesamtschutzquote" und „Ein Blick auf die BAMF-Entscheidungen über Anträge syrischer Asylsuchender von Januar bis Oktober 2025“ (siehe dazu auch hier: BIAJ_20251106) und die noch nicht entschiedenen Anträge.

2025 11 07 biaj abb 3 aus bamf asyl entscheidungen 2014 bis 102025

2025 11 06 bamf asyleinscheidungen syrien jan okt 2025 biaj tabelle

Weitere BIAJ-Informationen zum Thema Migration, Flüchtlinge, Asyl: hier