Drucken

(BIAJ) Ein nach Arbeitsort (Geschlecht, Alter und Staatsangehörigkeit) und Wohnort differenzierter Vergleich der "mittleren sozialversicherungspflichtigen Bruttomonatsentgelte der sozialversicherungspflichtig Vollzeitbeschäftigten der Kerngruppe“ (Median) in den 16 Ländern und 400 Kreisen in 2024 (mit gesondertem Großstadtvergleich). (1)

Im Vergleich der 400 Kreise als Arbeitsort: der sozialversicherungspflichtig Vollzeitbeschäftigten: Von 5.855 Euro in Ingolstadt (BY; Rang 1) bis 2.965 Euro im Erzgebirgskreis (SN; Rang 400). Bremen Stadt: 4.241 Euro, Rang 56 – Bremerhaven: 3.725 Euro, Rang 233.
Männer: von 6.453 Euro in Erlangen (BY) bis 2.971 Euro in Görlitz (SN) – Frauen: von 4.978 Euro in Wolfsburg (NI) bis 2.795 Euro im Saale-Orla-Kreis (TH). (siehe BIAJ-Tabelle, Seite 5 bis 17; Spalten 1 bis 16)

Im Vergleich der 400 Kreise als Wohnort der sozialversicherungspflichtig Vollzeitbeschäftigten: Von 5.078 Euro (Rang 1) in der Stadt München (BY) bis 3.098 Euro (Rang 400) im Saale-Orla-Kreis (TH). Bremen Stadt: 3.877 Euro, Rang 231 – Bremerhaven: 3.574 Euro, Rang 327. (siehe BIAJ-Tabelle, Seite 5 bis 17; Spalten 17 und 18 – und den Wohnort-Arbeitsortvergleich in den Spalten 19 und 20)

Stadt Bremen im Vergleich der 15 Großstädte (einschließlich Region Hannover): Rang 9 (4.241 Euro) im Vergleich als Arbeitsort und Rang 14 (3.877 Euro) im Vergleich als Wohnort. (siehe BIAJ-Tabelle, Seite 5; Spalten 1, 2, 17 und 18)

Die BIAJ-Materialien vom 28. Juli 2024 finden Sie hier: Download_BIAJ20250728 (PDF: drei Text- und 14 Tabellenseiten)
(1) Grundlage: Entgeltstatistik 31.12.2024 der Bundesagentur für Arbeit (BA) mit ergänzenden Wohnortdaten.