Bremen (Land)

(BIAJ) Von den 300 Jobcentern gE („gemeinsame Einrichtungen“ von Kommunen und Bundesagentur für Arbeit) wurden 2024 insgesamt 2,838 Milliarden Euro für „Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II“ („SGB ...
(BIAJ) Vom Jobcenter Bremen Stadt wurden 2024 für „Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II“ und den „Passiv-Aktiv-Transfer“ (PAT) insgesamt 71,120 Millionen Euro ausgegeben, 5,106 Millionen Euro (6,7 ...
(BIAJ) 2024 wohnten im Land Bremen 1,475 Prozent (41.116) der durchschnittlich 2.787.112 registrierten Arbeitslosen in der Bundesrepublik Deutschland. Der Anteil des Landes Bremen an der Bevölkerung im ...
(BIAJ) Ranking* der (jahresdurchschnittlichen) Arbeitslosenquoten der 16 Länder von 2004 bis 2024 (Bayern im sechzehnten Jahr in Folge auf Rang 1 - Bremen im zehnten Jahr in Folge auf Rang 16 - die drei ...
(BIAJ) Dezember 2024 (Stichtag 12.12.) 4,646 Millionen Arbeitsuchende – darunter: 2,807 Millionen registrierte Arbeitslose, der höchste Dezember-Bestand nach Dezember 2013 (Dezember 2013: 2,874 Millionen ...
(BIAJ) Eine unkommentierte Tabelle zu den 2019 bis 2024 in der Bundesrepublik Deutschland und im Land Bremen neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen nach strukturellen Merkmalen - insgesamt und in den ...
(BIAJ) 2023 wurden in der Bundesrepublik Deutschland 479.790 Ausbildungsverträge gemäß Berufsbildungsgesetz (BBiG – „Duales Berufsausbildungs­system“) neu abgeschlossen (Bestand am 31.12.2023), 9.924 (2,1 ...
(BIAJ) Ein unkommentierter Blick auf die den Agenturen für Arbeit und Jobcentern gemeldeten Bewerberinnen und Bewerber und die gemeldeten, besetzten und erstmals auch die stornierten betrieblichen Berufsausbildungsstellen ...
(BIAJ) Ein kurzer unkommentierter Blick auf die von Januar bis November 2024 (und 2023) abgerechneten Ausgaben der Jobcenter Bremen Stadt und Bremerhaven für "Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB ...
(BIAJ) November 2024 (Stichtag 13.11.) 4,589 Millionen Arbeitsuchende – darunter: 2,774 Millionen registrierte Arbeitslose, davon 973.000 bei den Agenturen für Arbeit und 1,801 Millionen bei den Jobcentern. ...
(BIAJ) Die "Aktive Arbeitsmarktpolitik" im Haushalt des Landes Bremen (Funktion 253*). Ein unkommentierter Blick in die Haushaltspläne 2023 bis zum ergänzten/geänderten Entwurf 2025 (Soll/Anschlag) und ...
(BIAJ) Mit der Fortschreibung des Bevölkerungsstandes auf Basis des Zensus 2022 verliert Bayern gegenüber der Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011 am 31.12.2022 (1) insgesamt 264.172 Einwohnerinnen ...
(BIAJ) Die Zahl der in der Bundesrepublik Deutschland einschulten Kinder sank 2024 (Schuljahr 2024/25) nach am 13. November 2024 vom Statistischen Bundesamt (Destatis) veröffentlichten vorläufigen Daten ...
(BIAJ) Ein vergleichender Blick auf Alleinerziehende (AE) in Mikrozensus 2022 (Endergebnisse) und Zensus 2022 (15.05.2022) und in der Statistik der Grundsicherung (SGB II) im Bund und in den Ländern*: ...
(BIAJ) Ein unkommentierter Blick auf die Ausgaben der Jobcenter gE („gemeinsame Einrichtungen“) für "Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II" von Januar bis Oktober 2024 (und 2023) im Bund, in den ...
(BIAJ) Der sogenannte „Passiv-Aktiv-Transfer“ (PAT) soll im SGB II verankert werden. (1) Und ab Januar 2025 soll der PAT in Höhe von unverändert bis zu 700 Millionen Euro (im Haushaltsjahr) nicht nur für ...
(BIAJ) Oktober 2024 (Stichtag 14.10.) 4,573 Millionen Arbeitsuchende – darunter: 2,791 Millionen registrierte Arbeitslose, davon 974.000 bei den Agenturen für Arbeit und 1,817 Millionen bei den Jobcentern. ...
(BIAJ) Ein kurzer unkommentierter Blick auf die Entwicklung der Ausgaben der Jobcenter für „Teilhabe am Arbeitsmarkt“ (§ 16i SGB II) im Bund und in den drei Stadtstaaten (Bremen, Hamburg und Berlin) mit ...
(BIAJ) Hier finden Sie BIAJ-Materialien vom 21. Oktober 2024 zu den Haushalten Alleinerziehender (mit Kind/Kindern unter 18 Jahre) im Mikrozensus und in der Statistik der Grundsicherung für Arbeitsuchende ...
(BIAJ) Sozialversicherungspflichtige Auszubildende (gemäß Beschäftigungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit), Ausbildungsquoten und ein Vergleich mit den Auszubildenden gemäß Berufsbildungsgesetz/Handwerksordnung ...