Bremen (Land)

(BIAJ) Juni 2024 (Stichtag 13.06.) 4,554 Millionen Arbeitsuchende – darunter: 2,727 Millionen registrierte Arbeitslose, davon 937.000 bei den Agenturen für Arbeit und 1,789 Millionen bei den Jobcentern. ...
(BIAJ) „Geldnot beim Jobcenter“ in der Stadt Bremen, das berichtete Radio Bremen (buten un binnen) am 21. Juni 2024. (Text und Video 2:46 Min hier_rb) Was im Bericht fehlte: Ein Hinweis auf die Kürzung ...
(BIAJ) Neun unkommentierte BIAJ-Datenblätter (Seiten 2 bis 10) und eine BIAJ-Abbildung (Seite 11 und unten) mit kurzer Lesehilfe (Seite 1) zeigen, wie sich die Bevölkerung (der fortgeschriebene Bevölkerungsstand) ...
(BIAJ) Mai 2024 (Stichtag 15.05.) 4,526 Millionen Arbeitsuchende – darunter: 2,723 Millionen registrierte Arbeitslose, davon 930.000 bei den Agenturen für Arbeit und 1,792 Millionen bei den Jobcentern. ...
(BIAJ) Im Ruhrgebiet („Metropole Ruhr“) waren 2023 15,4 Prozent (627.201) der Menschen im Alter von 0 Jahren bis zur gesetzlichen Regelaltersgrenze (4,064 Millionen) auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts ...
(BIAJ) Ein unkommentierter Blick auf die Ende April 2024 im Statistikportal der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder veröffentlichten Armutsgefährdungsquoten (1) in den Jahren 2021 bis 2023 (2) ...
(BIAJ) April 2024 (Stichtag 15.04.) 4,529 Millionen Arbeitsuchende – darunter: 2,750 Millionen registrierte Arbeitslose, davon 949.000 bei den Agenturen für Arbeit und 1,800 Millionen bei den Jobcentern. ...
(BIAJ) Ein unkommentierter Blick auf die Armutsgefährdungsquoten nach soziodemografischen Merkmalen im Bund und in den Ländern in 2023 (Erstergebnisse) und in den beiden Vorjahren (2021 und 2022 - Endergebnisse) ...
(BIAJ) Zwei unkommentierte BIAJ-Tabellen zu den (unverheirateten) Kindern und Jugendlichen im Alter von unter 18 Jahren (Altersgruppen: unter drei, drei bis unter sechs, sechs bis unter 15 und 15 bis unter ...
(BIAJ) Ein Blick auf den Väteranteil (1) beim Elterngeld ("Anteil der männlichen Bezieher an allen Elterngeldbezügen"). Im Jahr 2023 reichte dieser Väteranteil (2)in 399 von 400 Kreisen (Landkreise und ...
(BIAJ) Ein Blick auf die zugeteilten Bundesmittel (Haushaltsjahre 2023 und 2024) und die Ausgaben der Jobcenter gE (ge­meinsame Einrichtungen von Kommunen und Bundesagentur für Arbeit – ohne die zugelassenen ...
(BIAJ) Im Zahlmonat März 2021 wurde von der Familienkasse für 8.442 Kinder im Land Bremen der Kinderzuschlag gezahlt, davon 6.303 Kinder in der Stadt Bremen und 2.139 Kinder in der Stadt Bremerhaven. Im ...
(BIAJ) Ein Blick auf die Entwicklung der Anzahl der in den Jahren 2008 bis 2023 neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge in der dualen Berufsausbildung gemäß Berufsbildungsgesetz (BBiG) und Handwerksordnung ...
(BIAJ) Ein unkommentierter Blick auf die Entwicklung des jahresdurchschnittlichen Bestandes erwerbsfähiger Leistungsberechtigter (ELB) und nicht erwerbsfähiger Leistungsberechtigter (NEF - überwiegend ...
(BIAJ) Ein unkommentierter, nach Geschlecht und Staatsangehörigkeit differenzierter Blick auf die am 03. April 2024 vom Statistischen Bundesamt (Destatis) veröffentlichten Daten zur Grundsicherung im Alter ...
(BIAJ) März 2024 (Stichtag 13.03.) 4,567 Millionen Arbeitsuchende – darunter: 2,769 Millionen registrierte Arbeitslose, davon 977.000 bei den Agenturen für Arbeit und 1,792 Millionen bei den Jobcentern. ...
(BIAJ) Ein unkommentierter Blick auf den Sektor Berufsausbildung im Land Bremen in der "Integrierten Ausbildungsberichterstattung" (iABE) in den Jahren 2009 bis 2023. (siehe BIAJ-Tabelle vom 27.03.2024 ...
(BIAJ) „Zur Verkürzung des Zeitraums zwischen Ende des Erhebungsjahres und Ergebnisbereitstellung werden aus dem Mikrozensus ab dem Erhebungsjahr 2020 zwei Ergebnisarten – Erst- und Endergebnisse – unterschieden. ...
(BIAJ) Eine unkommentierte BIAJ-Abbildung und -Tabellen zur Entwicklung der Zahl der Fälle, in denen Unterhaltsleistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz ((Unterhaltsvorschuss oder Unterhaltsausfallleistung)) ...
(BIAJ) Ein unkommentierter Blick auf die Entwicklung der Beschäftigungsquoten der sozialversicherungspflichtig beschäftigten Frauen (im Alter von 15 Jahren bis zur Regelaltersgrenze) im Bund und in den ...