Bremerhaven

... aven: +1,3 Prozent; siehe Tabellen 1 und 7) Die Veränderungsraten (Vorjahresvergleich) bei den registrierten arbeitslosen Frauen reichten im Ländervergleich von +1,4 Prozent in Thüringen (TH) bis +10,3 ...
... 433) der Bevölkerung im Alter von 0 Jahren bis zur gesetzlichen Regelaltersgrenze (568.136). (siehe dazu Tabelle 1, Seite 3 und Tabelle 2-Teil 3, Seite 6). (Stadt Bremen: 16,0 Prozent, Bremerhaven: 21,0 ...
... lzeitbeschäftigten: Von 5.855 Euro in Ingolstadt (BY; Rang 1) bis 2.965 Euro im Erzgebirgskreis (SN; Rang 400). Bremen Stadt: 4.241 Euro, Rang 56 – Bremerhaven: 3.725 Euro, Rang 233. Männer: von 6.45 ...
... adt: 4.241 Euro, Rang 56 – Bremerhaven: 3.725 Euro, Rang 233. Männer: von 6.453 Euro in Erlangen (BY) bis 2.971 Euro in Görlitz (SN) - Bremen Stadt: 4.483 Euro, Rang 49 - Bremerhaven: 3.788 Euro, Rang 252 ...
... aven: +0,3 Prozent; siehe Tabellen 1 und 7) Die Veränderungsraten (Vorjahresvergleich) bei den registrierten arbeitslosen Frauen reichten im Ländervergleich von +2,1 Prozent in Thüringen (TH) bis +11,2 ...
... Alter von 0 bis 25 Jahren im Land Bremen (Seite 2 bis 4), in der Stadt Bremen (Seite 5 bis 7) und in der Stadt Bremerhaven (Seite 8 bis 10) in den Jahren 2004 bis 2024 (jeweils Jahresende) entwickelt ha ...
... sunterhalts (Bürgergeld - Hartz IV) angewiesen waren, an der altersgleichen Bevölkerung) Ende 2024 im Kreisvergleich von 36,4 Prozent in Gelsenkirchen und 33,2 Prozent in Bremerhaven bis 2,9 Prozent im ...
...  registrierten Arbeitslosen insgesamt von +1,8 Prozent in Mecklenburg-Vorpommern (MV) bis +13,5 Prozent in Bayern (BY). (Land Bremen: +6,8 Prozent; Stadt Bremen: +8,9 Prozent; Bremerhaven: -0,4 Prozen ...
... uro pro Kind ausgegeben – im Ländervergleichzwischen 143,80 Euro in Baden-Württemberg und 430,10 Euro in Mecklenburg-Vorpommern (MV). (Land Bremen: 408,40 Euro; Stadt Bremen: 387,00 Euro; Bremerhaven: 507,70 Eu ...
... aven: -0,2 Prozent; siehe Tabellen 1 und 7) Die Veränderungsraten (Vorjahresvergleich) bei den registrierten arbeitslosen Frauen reichten im Ländervergleich von +0,2 Prozent in Thüringen (TH) bis +11,0 ...
... n den beiden bremischen Städten (Bremen und Bremerhaven) - insgesamt und mit bzw. ohne deutsche Staatsangehörigkeit. 2006 war das Jahr mit den meisten erwerbsfähigen Leistungsberechtigten (ELB: 5,368 M ...
... ,4 Prozent in Bayern (BY). (Land Bremen: +7,6 Prozent; Stadt Bremen: +9,3 Prozent; Bremerhaven: +1,7 Prozent; siehe Tabellen 1 und 7) Die Veränderungsraten (Vorjahresvergleich) bei den registrierten arbeitslosen ...
... is +11,6 Prozent in Bayern (BY). (Land Bremen: +6,3 Prozent; Stadt Bremen: +7,5 Prozent; Bremerhaven: +1,9 Prozent; siehe Tabellen 1 und 7) Die Veränderungsraten (Vorjahresvergleich) bei den registrierten arbeit ...
... m Jobcenter Bremen Stadt 2024 3,0 Prozent (1,882 Millionen Euro***) mehr für diese Leistungen ausgegeben als für diesen Zweck zugeteilt. Vom Jobcenter Bremerhaven wurden 2024 für „Leistungen zur Eing ...
(BIAJ) Dezember 2024 (Stichtag 12.12.) 4,646 Millionen Arbeitsuchende – darunter: 2,807 Millionen registrierte Arbeitslose, der höchste Dezember-Bestand nach Dezember 2013 (Dezember 2013: 2,874 Millionen ...
... n der Bundesrepublik Deutschland, in den Ländern und in den beiden bremischen Städten Bremen und Bremerhaven im Berichtsjahr 2023/24 und in den Vorjahren: Download_BIAJ20241206 (PDF: fünf Tabellenseiten und ...
... tslosen insgesamt von +1,7 Prozent in Mecklenburg-Vorpommern (MV) bis +12,3 Prozent in Bayern (BY). (Land Bremen: +4,7 Prozent; Stadt Bremen: +5,5 Prozent; Bremerhaven: +1,8 Prozent; siehe Tabellen 1 un ...
(BIAJ) Die "Aktive Arbeitsmarktpolitik" im Haushalt des Landes Bremen (Funktion 253*). Ein unkommentierter Blick in die Haushaltspläne 2023 bis zum ergänzten/geänderten Entwurf 2025 (Soll/Anschlag) und ...
... 16 Ländern und in den beiden bremischen Städten (Bremen und Bremerhaven). Siehe die BIAJ-Materialien vom 06. November 2024: Download_BIAJ20241106 (PDF: 20 Tabellenseiten, jeweils eine für den Bund, di ...
(BIAJ) Der sogenannte „Passiv-Aktiv-Transfer“ (PAT) soll im SGB II verankert werden. (1) Und ab Januar 2025 soll der PAT in Höhe von unverändert bis zu 700 Millionen Euro (im Haushaltsjahr) nicht nur für ...