Bremerhaven

... tslosen insgesamt von +3,3 Prozent in Sachsen-Anhalt (ST) bis +11,7 Prozent in Hamburg (HH). (Land Bremen: +5,5 Prozent; Stadt Bremen: +4,8 Prozent; Bremerhaven: +8,3 Prozent; siehe Tabellen 1 und 7) D ...
(BIAJ) Arbeitslos oder nicht arbeitslos gemäß Statistik der Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II - Hartz IV - Bürgergeld)? BIAJ-Abbildungen zur Entwicklung des Anteils der (gemäß Statistik der Bundesagentur ...
... en) in den Berufsberatungsjahren 2019/20 bis 2022/23 siehe hier: Download_BIAJ20231103 (PDF: vier Seiten) * „Einmündende Bewerberinnen/Bewerber nehmen im Laufe des Berichtsjahres oder später eine Ausbi ...
... tslosen insgesamt von +3,4 Prozent in Sachsen-Anhalt (ST) bis +11,2 Prozent in Hamburg (HH). (Land Bremen: +5,0 Prozent; Stadt Bremen: +3,8 Prozent; Bremerhaven: +9,2 Prozent; siehe Tabellen 1 und 7) D ...
... 3 insgesamt 69,1 Prozent (50,582 Millionen Euro) für diese Leistungen ausgegeben. (Januar bis September 2022: 62,2 Prozent) Vom Jobcenter Bremerhaven wurden im selben Zeitraum für diese Leistungen 12,5 ...
...  Bremen: +2,8 Prozent; Stadt Bremen: +2,0 Prozent; Bremerhaven: +5,9 Prozent; siehe Tabellen 1 und 7) 3,925 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (ELB - SGB II - Hartz IV), 2,2 Prozent (84.000) mehr  ...
(BIAJ) Die "BIAJ-Materialien zu den teilweise falschen/abweichenden Berechnungen der „Kinderarmut“ (Seite 2 bis 6) und „Jugendarmut“ (Seite 7 bis 11) für den „Wegweiser Kommune“ der Bertelsmann Stiftung" ...
... nt; Stadt Bremen: +2,2 Prozent; Bremerhaven: +6,2 Prozent; siehe Tabellen 1 und 7) 3,957 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (ELB - SGB II - Hartz IV), 2,9 Prozent (110.000) mehr als im Augus ...
... lzeitbeschäftigten: Von 5.282 Euro (Rang 1) in Ingolstadt (BY) bis 2.650 Euro (Rang 400) in Görlitz (SN). Bremen Stadt: 3.864 Euro, Rang 55 – Bremerhaven: 3.333 Euro, Rang 256. Männer: von 5.845 Euro  ...
(BIAJ) 3.333 Euro betrug das Medianentgelt aller sozialversicherungspflichtig Vollzeitbeschäftigten* am 31. Dezember 2022 in Bremerhaven (Arbeitsort) – 144 Euro (4,1 Prozent) weniger als ein Jahr zuvor  ...
(BIAJ) Im Regierungsentwurf des Bundeshaushalts 2024 (1) sind für „Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II“ 4,200 Milliarden Euro veranschlagt (Soll 2023 - Haushaltsstelle 1101/685 11 – 2023: 4,400 ...
... lionen Euro) für diese Leistungen ausgegeben. (im ersten Halbjahr 2022: 40,1 Prozent) Vom Jobcenter Bremerhaven wurden im selben Zeitraum für diese Leistungen 8,387 Millionen Euro ausgegeben, 1,203 Mill ...
(BIAJ) Ein Blick auf die Grundsicherung im Alter in den 50 Kreisen mit dem höchsten Anteil von Leistungsempfängern und -empfängerinnen an der Bevölkerung im Alter von 65 Jahren und elf Monate (Regelaltersgrenze ...
... d Bremen (Seite 2 bis 4), in der Stadt Bremen (Seite 5 bis 7) und in der Stadt Bremerhaven (Seite 8 bis 10) in den Jahren 2002 bis 2022 (jeweils Jahresende) entwickelt hat. Differenziert nach Altersjahren (0 ...
... ) angewiesen waren, an der altersgleichen Bevölkerung) Ende 2022 im Kreisvergleich von 39,9 Prozent in Gelsenkirchen und 34,3 Prozent in Bremerhaven bis 2,8 Prozent im Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm,  ...
... nt; Stadt Bremen: +8,1 Prozent; Bremerhaven: +5,1 Prozent; siehe Tabellen 1 und 7) 3,921 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (ELB - SGB II - Hartz IV), 3,2 Prozent (123.000) mehr als im Juni  ...
(BIAJ) Wieviel Bundesmittel wurden den einzelnen Jobcentern gE ("gemeinsame Einrichtungen") für "Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II" (Hartz IV) und für den Bundesanteil an den "Gesamtverwaltungskosten" ...
... rozent; Bremerhaven: +11,0 Prozent; siehe Tabellen 1 und 7) 3,919 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (ELB - SGB II - Hartz IV), 11,5 Prozent (403.000) mehr als im Mai 2022. Die Veränderungsraten (Vorjah ...
... elaltersgrenze (539.304). (siehe dazu Tabelle 1, Seite 3 und Tabelle 2 Seite 6). (Stadt Bremen: 16,8 Prozent, Bremerhaven: 21,7 Prozent, Bundesrepublik Deutschland: 8,0 Prozent) Zur Entwicklung (und de ...
... : +5,6 Prozent; Bremerhaven: +13,3 Prozent; siehe Tabellen 1 und 7) 3,915 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (ELB - SGB II - Hartz IV), 10,6 Prozent (375.000) mehr als im April 2022. Die Ve ...