Drucken

(BIAJ) Vier Jahre nach dem ersten „Corona-Jahr“ 2020 sank die Zahl der bestandenen Abschlussprüfungen in der dualen Berufsausbildung auf den tiefsten bisher ermittelten Stand. Die amtliche Berufsbildungsstatistik berichtet für das Jahr 2024 nur noch insgesamt 339.219 bestandene Abschlussprüfungen – 8.352 (2,4 Prozent) weniger als im Vorjahr 2023, 44.079 (11,5%) weniger als im „Vor-Corona-Jahr“ 2019 und 139.818 (29,2 Prozent) weniger als 2010. Nach 2010 ist die Zahl der bestandenen Abschlussprüfungen in jedem Jahr (bisher bis 2024) gesunken. (siehe BIAJ-Abbildung 1 von 17 unten bzw. auf Seite 1 von 17 der PDF)

25,8 Prozent der Abschlussprüfungen in der Bundesrepublik Deutschland wurden 2024 im Alter von unter 21 Jahren bestanden. (2009: 33,0 Prozent) In den Ländern reichte dieser Anteil in 2024 von 44,3 Prozent in Bayern bis lediglich 14,1 Prozent in Hamburg und 13,0 Prozent im Land Bremen. (Bremen, Hamburg und Bayern siehe unten bzw. auf Seite 5, 3 und 10 der PDF)
29,1 Prozent der Abschlussprüfungen wurden im Alter von 24 Jahren und älter bestanden. (2009: 19,2 Prozent) In den Ländern reichte dieser Anteil von 19,1 Prozent in Thüringen, 19,7 Prozent in Sachsen und 19,9 Prozent in Bayern bis 40,1 Prozent in Berlin, 41,3 Prozent im Land Bremen und 41,4 Prozent in Hamburg.

Zur Entwicklung der Zahl der bestandenen Abschlussprüfungen in der Bundesrepublik Deutschland und in den 16 Ländern (von Schleswig-Holstein bis Thüringen) – differenziert nach Alter – siehe die BIAJ-Abbildungen hier: Download_BIAJ20251121_1 und Download_BIAJ20251121_2 – aus technischen Gründen zwei PDF. Teil 1: von DE und SH bis SL, Teil 2: BE bis TH)

2025 11 21 de bestandene abschlusspruefungen 2009 2024 biaj abb 1 von 17

2025 11 21 hb bestandene abschlusspruefungen 2009 2024 biaj abb 5 von 17

2025 11 21 hh bestandene abschlusspruefungen 2009 2024 biaj abb 3 von 17

2025 11 21 by bestandene abschlusspruefungen 2009 2024 biaj abb 10 von 17

Weitere BIAJ-Informationen zum Thema Berufsausbildung: hier