(BIAJ) Ein kurzer Blick auf die Wahlbeteiligung junger Menschen (unter 25 Jahre) an den Europawahlen 2014 (Abb. 1, unten) und ein Vergleich mit der Wahlbeteiligung insgesamt (BIAJ-Abb. 2, unten). Nur in drei der 28 EU-Mitgliedstaaten lag die Wahlbeteiligung junger Menschen über der Wahlbeteiligung im jeweiligen EU-Mitgliedstaat insgesamt - sehr geringfügig in Belgien (BE) und Luxemburg (LU), zwei Länder mit Wahlpflicht, und sehr deutlich in Schweden. (SE: Wahlbeteiligung insgesamt 51,07 Prozent, Wahlbeteiligung der unter 25-Jährigen 65,5 Prozent) In allen anderen Ländern lag die Wahlbeteiligung junger Menschen i.d.R. noch deutlich unter der in den meisten EU-Mitgliedstaaten niedrigen Wahlbeteiligung aller Wahlberechtigten, am deutlichsten in Irland (IE: Wahlbeteiligung insgesamt 52,44 Prozent, Wahlbeteiligung der unter 25-Jährigen 21,4 Prozent). (Abb. 2, unten)

2019 05 25 europawahl wahlbeteiligung junger menschen u25 2014

2019 05 25 europawahl wahlbeteiligung insgesamt und junger menschen u25 2014

Wann die Ergebnisse der repräsentativen Wahlstatistik der Europawahlen (EU-Wahlen) vom 23. bis 26. Mai 2019 vom Europäischen Parlament veröffentlicht werden, ist dem BIAJ nicht bekannt.