(BIAJ) August 2020 (Stichtag 11.08.): 2,955 Millionen registrierte Arbeitslose - der höchste in einem August nach 2010 berichtete Bestand (siehe BIAJ-Abbildung unten). 636.000 (27,4 Prozent) mehr als im August 2019 – 381.000 (30,1 Prozent) mehr arbeitslose Männer, 255.000 (24,2 Prozent) mehr arbeitslose Frauen. (siehe Tabelle 4) Im Ländervergleich reichten die Veränderungsraten (im Vorjahresvergleich) bei den registrierten Arbeitslosen insgesamt von +13,5 Prozent in Sachsen-Anhalt (ST) bis +40,5 Prozent in Bayern (BY). (Land Bremen: +18,8 Prozent; Stadt Bremen: +18,1 Prozent; Bremerhaven: +21,4 Prozent; siehe Tabellen 1 und 7) Gemessen in Prozentpunkten (Arbeitslosenquote) ist die registrierte Arbeitslosigkeit im Vorjahresvergleich am stärksten in den drei Stadtstaaten gestiegen: Berlin +2,73 Prozentpunkte, Hamburg +2,11 Prozentpunkte, Bremen (Land) +1,74 Prozentpunkte. (Bund: +1,36 Prozentpunkte auf 6,4 Prozent) (Tabelle 5; Veränderung in Prozentpunkten errechnet aus nicht gerundeten Arbeitslosenquoten)

4,044 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (ELB - SGB II - Hartz IV), 4,9 Prozent (188.000) mehr als im August 2019. Die Veränderungsraten (Vorjahresvergleich) bei den ELB reichten im Ländervergleich von ‑3,8 Prozent in Sachsen-Anhalt (ST) bis +10,9 Prozent in Bayern (BY). Deutlicher Anstieg der „Parallelbezieher“ (von Arbeitslosengeld und Arbeitslosengeld II) auf (vorläufig) etwa 133.000 im August 2020. (August 2019: 67.636) (siehe Fußnote 3, Seite 2)

Zum Länder- und Rechtskreisvergleich (insgesamt, SGB III und SGB II) im August 2020 und August 2019 - Arbeitsuchende (darunter registrierte Arbeitslose, differenziert nach Geschlecht) und erwerbsfähige Leistungsberechtigte - siehe die BIAJ-Kurzmitteilung (PDF) vom 01. September 2020 mit bremischer Ergänzung: Download_BIAJ20200901 (zwei Text- und sieben Tabellenseiten; bremische Städte auf Seite 9)

2020 09 01 biaj abb zur entwicklung der registrierten arbeitslosigkeit in 2008 bis 2020