(BIAJ) Juli 2021 (Stichtag 13.07.): 2,590 Millionen registrierte Arbeitslose - 320.000 (11,0 Prozent) weniger als im Juli 2020 – 302.000 weniger bei den Agenturen für Arbeit und 17.000 weniger bei den Jobcentern.* (siehe Tabellen 1, 2 und 3 und den ergänzenden Hinweis unten). 205.000 (12,6 Prozent) weniger arbeitslose Männer, 114.000 (9,0 Prozent) weniger arbeitslose Frauen als im Juli 2020. (siehe Tabelle 4) Im Ländervergleich reichten die Veränderungsraten (im Vorjahresvergleich) bei den registrierten Arbeitslosen insgesamt von -15,5 Prozent in Bayern (BY) bis -6,7 Prozent in Berlin (BE). (Land Bremen: -10,7 Prozent; Stadt Bremen: -10,4 Prozent; Bremerhaven: -11,9 Prozent; siehe Tabellen 1 und 7)

3,855 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (ELB - SGB II - Hartz IV), 3,8 Prozent (152.000) weniger als im Juli 2020. Die Veränderungsraten (Vorjahresvergleich) bei den ELB reichten im Ländervergleich von ‑8,6 Prozent in Sachsen-Anhalt (ST) bis -1,9 Prozent in Baden-Württemberg (BW).

Zum Länder- und Rechtskreisvergleich (insgesamt, SGB III und SGB II) im Juli 2021 und Juli 2020 - Arbeitsuchende (darunter registrierte Arbeitslose, differenziert nach Geschlecht) und erwerbsfähige Leistungsberechtigte - siehe die BIAJ-Kurzmitteilung (PDF) vom 29. Juli 2021 mit bremischer Ergänzung: Download_BIAJ20210729 (zwei Text- und sieben Tabellenseiten; bremische Städte auf Seite 9)

Ergänzender Hinweis: Zu den Veränderungen der registrierten Arbeitslosen und Langzeitarbeitslosen im Vergleich Juli 2019, Juli 2020 und Juli 2021 siehe auch die BIAJ-MaterialienArbeitslose und Langzeitarbeitslose im Juli 2019, 2020 und 2021: Bund und Großstädtehier.

* Kleinere Rundungsdifferenzen wg. Rundung auf 1.000 möglich.