(BIAJ) Januar 2022 (Stichtag 13.01.): 2,462 Millionen registrierte Arbeitslose - 439.000 (15,1 Prozent) weniger als im Januar 2021 – 396.000 (30,5 Prozent) weniger bei den Agenturen für Arbeit und 43.000 (2,7 Prozent) weniger bei den Jobcentern. (siehe Tabellen 1, 2 und 3). 262.000 (15,9 Prozent) weniger arbeitslose Männer, 176.000 (14,0 Prozent) weniger arbeitslose Frauen als im Januar 2021. (Rundungsdifferenz zu Veränderung insgesamt: 1.000; siehe Tabelle 4) Im Ländervergleich reichten die Veränderungsraten (im Vorjahresvergleich) bei den registrierten Arbeitslosen insgesamt von ‑20,8 Prozent in Baden-Württemberg (BW) bis -10,7 Prozent im Land Bremen (HB). (Stadt Bremen: -12,4 Prozent; Bremerhaven: -3,4 Prozent; siehe Tabellen 1 und 7)

3,611 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (ELB - SGB II - Hartz IV), 6,5 Prozent (251.000) weniger als im Januar 2021. Die Veränderungsraten (Vorjahresvergleich) bei den ELB reichten im Ländervergleich von –9,2 Prozent in Thüringen (TH) bis -5,0 Prozent in Nordrhein-Westfalen (NW).

Zum Länder- und Rechtskreisvergleich (insgesamt, SGB III und SGB II) im Januar 2022 und Januar 2021 - Arbeitsuchende (darunter registrierte Arbeitslose, differenziert nach Geschlecht) und erwerbsfähige Leistungsberechtigte - siehe die BIAJ-Kurzmitteilung (PDF) vom 02. Februar 2022 mit bremischer Ergänzung: Download_BIAJ20220202 (zwei Text- und sieben Tabellenseiten; bremische Städte auf Seite 9)