(BIAJ) 2023 wohnten im Land Bremen 1,497 Prozent (39.050) der durchschnittlich 2.608.672 registrierten Arbeitslosen in der Bundesrepublik Deutschland. (Anteil des Landes Bremen an der Bevölkerung im Bundesgebiet Ende 2022: 0,812 Prozent) Der Anteil des Landes Bremen an den in der Bundesrepublik Deutschland registrierten Arbeitslosen, der nach 1,261 Prozent in 2013 (37.198 von 2.950.338 bei einem Anteil an der Bevölkerung von 0,813 Prozent Ende 2012) bis 2019 von Jahr zu Jahr auf 1,575 Prozent gestiegen war (35.702 von 2.266.720), sank in den beiden folgenden „Corona-Jahren“ auf 1,503 Prozent in 2021 (39.292 von 2.613.489). In 2022 stieg dieser Anteil dann auf 1,539 Prozent (37.214 von 2.418.133) und sank dann 2023 erstmals seit 2018 auf geringfügig unter 1,500 Prozent. Der Anteil des Landes Bremen an den 2022 jahresdurchschnittlich registrierten Arbeitslosen in der Bundesrepublik Deutschland lag damit 84,4 Prozent über dem Anteil des Landes Bremen an der Bevölkerung in der Bundesrepublik am 31.12.2022 (1,497 ist 84,4 Prozent größer als 0,812; ermittelt aus nicht gerundeten Anteilen).
Zur Entwicklung des Anteils des Landes Bremen an den in der Bundesrepublik Deutschland lebenden Arbeitslosen von 2011 bis 2023 siehe die BIAJ-Abbildung 1 von 2.

2024 01 04 anteil land bremen an alo insgesamt 2011 2023 biaj abb 1 von 2

In den 15 Großstädten (incl. Region Hannover) wohnten 2023 durchschnittlich 668.761 (25,6 Prozent) der in der Bundesrepublik Deutschland registrierten 2.608.672 Arbeitslosen. 4,55 Prozent (30.456) der in den 15 Großstädten registrierten Arbeitslosen wohnten in der Stadt Bremen. (Anteil der Stadt Bremen an der Bevölkerung in den 15 Großstädten einschl. Region Hannover Ende 2022: 3,70 Prozent)

Der Anteil der Stadt Bremen an den in den 15 Großstädten (incl. Region Hannover) registrierten Arbeitslosen stieg nach 2014 (4,09 Prozent) von Jahr zu Jahr auf 5,05 Prozent in 2019 (28.382 von 561.985). In den beiden „Corona-Jahren“ 2020 und 2021 sank dieser Anteil auf 4,54 Prozent in 2021 (31.369 von 691.395). In 2022 stieg dieser Anteil dann auf 4,63 Prozent (29.235 von 631.450) und sank 2023 dann auf die oben genannten 4,55 Prozent (30.456 von 668.761). Der Anteil der Stadt Bremen an den 2022 jahresdurchschnittlich registrierten Arbeitslosen in den 15 Großstädten (incl. Region Hannover) lag damit 23,2 Prozent über dem Anteil der Stadt Bremen an der Bevölkerung in den 15 Großstädten (incl. Region Hannover) am 31.12.2022 (4,55 ist 23,2 Prozent größer als 3,70; ermittelt aus nicht gerundeten Anteilen).
Zur Entwicklung des Anteils der Stadt Bremen an den in den 15 Großstädten lebenden Arbeitslosen von 2011 bis 2023 siehe BIAJ-Abbildung 2 von 2.

2024 01 04 anteil stadt bremen alo grossstaedte 2011 2023 biaj abb 2 von 2

Weitere BIAJ-Informationen zum Arbeitsmarkt: hier.