Für die „Grundsicherung für Arbeitsuchende“ (Hartz IV) wurden vom Bund im vergangenen Haushaltsjahr (2011) 8,0 Prozent weniger ausgegeben als im Haushaltsjahr 2010. Die Ausgaben für das Arbeitslosengeld II, der größte Teil der Hartz IV-Ausgaben des Bundes, lagen 12,9 Prozent (2,9 Milliarden Euro) unter den Ausgaben in 2010. Dies geht aus dem am heutigen Freitag (27. Januar 2012) veröffentlichten Monatsbericht des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) hervor.

Die Abbildung (BIAJ) zeigt u.a.: Noch nie zuvor wurde vom Bund in einem Haushaltsjahr weniger für „Hartz IV“ ausgegeben als im vergangenen Jahr. (33,0 Milliarden Euro; Haushaltssoll: 34,19 Milliarden Euro)

Nachrichtlich: Geschätzte 1,3 Milliarden Euro der insgesamt 33,0 Milliarden Euro wurden den Ländern für „Bildung und Teilhabe“ (einschließlich Mittagessen Hortkinder/Schulsozialarbeit und Verwaltungskosten) überwiesen. Wie viel davon tatsächlich für diese Leistungen ausgegeben wurde, ist unbekannt.

Die gesamte (einseitige) BIAJ-Kurzmitteilung vom 27. Januar 2012 finden Sie hier: Download.

Eine differenzierende Ergänzung (31. Januar 2012) und Länderdaten (01. März 2012) finden Sie hier: Ergänzung.