(BIAJ) Am 1. Juli 2014 meldete Radio Bremen: "Die Arbeitslosenquote im Land Bremen ... liegt weiter bei 9,9 Prozent. ... Insgesamt sind im Land Bremen rund 40.000 Menschen arbeitslos gemeldet." („Kaum Bewegung in Bremen“, 11:58 Uhr: hier1) Beides ist, jedenfalls nach der amtlichen Statistik der Bundesagentur für Arbeit, falsch. Die Arbeitslosenquote im Juni 2014 im Land Bremen betrug 10,8 Prozent, die Zahl der registrierten Arbeitslosen 37.021. Radio Bremen wurde auf diese Fehler hingewiesen.

Die Radio Bremen-Meldung wurde korrigiert, und wie?!

In der korrigierten Meldung (ohne Hinweis auf die Korrektur) werden, anders als in der ursprünglichen Meldung, keine (!) korrigierten Länderdaten für das Land Bremen genannt. Stattdessen werden die Daten für die beiden bremischen Städte genannt, getrennt. („Kaum Bewegung in Bremen“, 16:40 Uhr: hier2) Der Arbeitslosenbestand im Juni 2014 in der Stadt Bremen wird mit dem des Vormonats und (!) dem des Vorjahres verglichen: „267 Personen weniger“ als im Juni 2013. Der Arbeitslosenbestand in der Stadt Bremerhaven wird dagegen nur mit dem Vormonat verglichen. Dass dort im Juni 2014 285 mehr (!) Arbeitslose registriert waren als im Juni 2013, bleibt in der neuen bremischen Städtebetrachtung von Radio Bremen dagegen unerwähnt. Qualitätsjournalismus ist in dieser seltsamen Korrektur einer falschen Meldung nicht zu erkennen.


Hinweis: Die Länderdaten (im Vergleich zu den 15 anderen Ländern) finden Sie hier: Download