(BIAJ) Unglaublich aber wahr. Betreuungsgeld-Rechenkünste aus Bayern (hier) erreichten auch die Haushaltsdebatte (Einzelplan 11) im Deutschen Bundestag (27. November 2014).

Auszug aus der Rede der Abgeordneten Dr. Franziska Brantner (Bündnis 90/Die Grünen):

"… Vizepräsidentin Ulla Schmidt:
Frau Kollegin Brantner, gestatten Sie eine Zwischenfrage des Kollegen Lehrieder?
– Bitte schön, Herr Kollege.
Paul Lehrieder (CDU/CSU): Frau Kollegin, Sie haben gerade ausgeführt, dass Bayern 125 Prozent der Kinder fördert. Das würden wir gerne tun; aber das ist in Bayern gar nicht nötig. Stimmen Sie mir zu, dass nach diesem Rechenmodell, wenn 50 Prozent der Kinder eine Kita besuchen und für 70 Prozent der verbleibenden 50 Prozent Betreuungsgeld gezahlt wird, insgesamt etwa 70 bis 80 Prozent eine Förderung erhalten? Die 70 Prozent beziehen sich nämlich auf die verbleibenden 50 Prozent, nur um die mathematischen Grundrechenarten für Sie etwas aufzufrischen, Frau Kollegin. Stimmen Sie mir zu, dass das einen Prozentsatz ergibt, der unter 100 Prozent liegen dürfte?

Dr. Franziska Brantner (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN):
Es wäre schön, wenn es so wäre, Herr Lehrieder. Dann würden wir alle uns wahrscheinlich nicht wundern, und dann würde auch keine Zeitung darüber berichten. Es ist aber anders, nämlich dass 52 Prozent insgesamt in die Kita gehen und für 73 Prozent der Kinder insgesamt Betreuungsgeld gezahlt wird. Das ergibt 125 Prozent.
(Paul Lehrieder [CDU/CSU]: Wir werden da noch ein Privatissimum machen müssen, Frau Kollegin!)
– Das können wir gerne noch einmal besprechen. Aber den Zahlen zufolge scheint es dort Überschneidungen zu geben.
(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der LINKEN)"

Unglaublich aber war. Siehe zu den genannten "Quoten", mit freundlichen Grüßen aus PISA: "Rechenkünste der bayerischen Staatsregierung und der grünen Opposition" (BaSta) hier. Die am Ende des PDF-Downloads genannten Fragen könnten nicht nur für Bayern auch im Bundestag gestellt werden.


Hinweis: Weitere BIAJ-Veröffentlichungen (und BaSta-Veröffentlichungen) zum Betreuungsgeld finden Sie mit der Suchfunktion und dem Suchwort "Betreuungsgeld".