(BIAJ) Zwei weniger beachtete (verbundene) Ergebnisse der am 25. März 2015 vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Elterngeld-Statistik: 43,4 Prozent der im Land Bremen von Frauen beendeten Leistungsbezüge waren „Leistungsbezüge ohne Erwerbseinkommen vor der Geburt“ des Kindes. In keinem Land war der durchschnittliche monatliche Elterngeldanspruch von Frauen niedriger als im Land Bremen: 632 Euro. (siehe zum PDF-Download: zwei BIAJ-Abbildungen)

Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat am 25. März 2015 die Statistik zum Elterngeld für im vierten Quartal 2013 geborene Kinder veröffentlicht. Sie umfasst die Daten für endgültig abgeschlossene Leistungsbezüge von Juli 2013 bis Dezember 2014.

Zwei weniger beachtete (verbundene) Ergebnisse im Ländervergleich:

43,4 Prozent der im Land Bremen von Frauen beendeten Leistungsbezüge waren „Leistungsbezüge ohne Erwerbseinkommen vor der Geburt“ des Kindes. Auf Rang 2 und 3 mit deutlichem Abstand: das Saarland und Nordrhein-Westfalen mit 35,6 und 35,0 Prozent. Auf Rang 12 vor den fünf ostdeutschen Flächenländern: Bayern mit 27,0 Prozent. (Bundesdurchschnitt Frauen: 30,8 Prozent; vgl. Abbildung Seite 1)

Bei den von Männern beendeten Leistungsbezügen betrug der Anteil der „Leistungsbezüge ohne Erwerbseinkommen vor der Geburt“ im Land Bremen 12,4 Prozent. Rang 3 im Ländervergleich hinter Berlin und dem Saarland mit 13,5 Prozent und 12,9 Prozent. Rang 16: Bayern mit 6,6 Prozent. (Bundesdurchschnitt Männer: 8,9 Prozent)

Damit verbunden: In keinem Land war der durchschnittliche monatliche Elterngeldanspruch von Frauen niedriger als im Land Bremen. Die durchschnittlichen monatlichen Elterngeldansprüche für im dritten Quartal 2013 geborene Kinder reichten in den Ländern von 804 Euro in Hamburg bis 632 Euro im Land Bremen. (Bundesdurchschnitt Frauen: 724 Euro; vgl. Abbildung Seite 2)

Der durchschnittliche monatliche Elterngeldanspruch von Männern reichte in den Ländern von 1.266 Euro in Baden-Württemberg und 1.261 Euro in Bayern bis 960 Euro in Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern. Das Land Bremen belegt mit 1.062 Euro im Ländervergleich der durchschnittlichen monatlichen Elterngeldansprüche der Männer Rang 10 vor den sechs ostdeutschen Ländern. (Bundesdurchschnitt Männer: 1.166 Euro)