(BIAJ) „Bundesagentur überrascht mit Überschuss von über drei Milliarden Euro". Es wäre keine Überraschung, wenn DPA und andere diese wenig überraschende Jahresabschluss-Meldung erst am 29. Dezember 2015 (plus/minus 2 Tage) (!) verbreiten würden.  

Am 6./7. Juli 2015 lautete die von DPA und anderen verbreitete Meldung noch „Bundesagentur-Chef rechnet mit 1,9 Milliarden Euro Überschuss". (siehe dazu hier) Die Frage "Warum 'nur' 1,9 Milliarden Euro?" wurde der Bundesagentur für Arbeit (BA) vor Verbreitung dieser Meldung offensichtlich nicht gestellt. Allein in den letzten 12 Monaten, von Juli 2014 bis Juni 2015, wurde von der BA ein Überschuss in Höhe von 2,62 Milliarden Euro erzielt - mit steigender Tendenz. Ein Überschuss von "nur" 1,9 Milliarden Euro würde 2015 dann erzielt, wenn der Überschuss im zweiten Halbjahr 2015 mit 1,39 Milliarden Euro um 0,72 Milliarden Euro geringer (!) ausfallen würde als der Überschuss im zweiten Halbjahr 2014 (2,11 Milliarden Euro). Dies wäre eine wirkliche Überraschung. Ein Überschuss von über drei Milliarden Euro in 2015 wäre keine Überraschung.        

Die (die BIAJ-Kurzmitteilung vom 12. Juli 2015 ergänzenden) BIAJ-Informationen zu den Einnahmen und Ausgaben der Bundesagentur für Arbeit (BA) in den fünf letzten Halbjahren (erstes Halbjahr 2013 bis erstes Halbjahr 2015) und den Jahresabschluss-Überraschungs-Meldungen in den vergangenen Jahren ("Weihnachtswunder") finden Sie hier: Download (eine PDF-Seite)