(BIAJ) Im Land Bremen sank die Zahl der Auszubildenden (Destatis: „Personen, die aufgrund eines Ausbildungsvertrages nach dem Berufsbildungsgesetz eine betriebliche Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf durchlaufen“) 2014 im sechsten Jahr in Folge – von insgesamt 16.278 (Ende 2008) um 1.497 auf 14.781 (Ende 2014). Der Rückgang der Zahl der Auszubildenden im Jahr 2014 (507 weniger als Ende 2013) war der stärkste Rückgang im Land Bremen seit 1995. (Auszubildende in allen Ausbildungsjahren zusammen: vgl. Spalte 12 in der BIAJ-Tabelle vom 21. Juli 2015 zur Entwicklung von 1992 bis 2014: Download)

Im Land Bremen wurden Ende 2014 gemäß der am 21. Juli 2015 veröffentlichten Daten des Statistischen Bundesamtes (Destatis) insgesamt 5.544 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen – 180 weniger als 2013 und 763 weniger als 2008. Weniger neue Ausbildungsverträge als 2014 wurden im Land Bremen zuletzt im Jahr 2005 (5.484) abgeschlossen. (vgl. Spalte 7 in der BIAJ-Tabelle

Die Entwicklung der im Land Bremen neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist in der aktualisierten unkommentierten BIAJ-Tabelle vom 21. Juli 2015 dargestellt: in Spalte 1 (und Spalte 3: ohne Seeschifffahrt) die Ergebnisse der BIBB-Erhebungen (jeweils 30.09.) und in Spalte 5 (und Spalte 7: ohne Seeschifffahrt) die Ergebnisse der Berufsbildungsstatistik des Statistischen Bundesamtes (jeweils 31.12.).

Hinweis: Zu den konzeptionellen Unterschieden zwischen den beiden Erhebungen siehe das in Fußnote 6 der Tabelle genannte Methodenpapier. Für das Land Bremen gilt: In allen Jahren des Beobachtungszeitraums 1992 bis 2014 lag die Zahl der im Land Bremen neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge nach der Berufsbildungsstatistik (31.12.) unter den im Rahmen der BIBB-Erhebungen ermittelten neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen (30.09.). (vgl. Spalten 3 und 7 bzw. Spalte 9)