(BIAJ) 5,115 Millionen „Arbeitslosengeld-Empfänger/innen" (SGB III und SGB II) im August 2015, darunter 4,390 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (Arbeitslosengeld II-Empfänger/innen). 4,815 Millionen Arbeitsuchende, darunter 2,796 Millionen registrierte Arbeitslose, davon 851.000 (30,4 Prozent) bei den 156 Arbeitsagenturen und 1,945 Millionen (69,6 Prozent) bei den 408 Jobcentern. (August 2014: 67,8 Prozent der registrierten Arbeitslosen bei den Jobcentern registriert)

Das Bundesland Bremen ist weiterhin das Land mit der höchsten Arbeitslosenquote (11,1 Prozent) und dem höchsten Anteil von Arbeitslosen, die bei den Jobcentern (Rechtskreis SGB II) registriert sind (81,6 Prozent). Und: In keinem anderen Bundesland stieg die Zahl der erwerbsfähigen Leistungsberechtigten (Arbeitslosengeld II) im (vorläufigen) Vorjahresvergleich so stark wie im Land Bremen. (+4,9 Prozent) Dennoch wurde für das Land Bremen im August 2015 erstmals seit 13 Monaten von der Statistik der Bundesagentur für Arbeit kein Anstieg der registrierten Arbeitslosen im Vorjahresvergleich ermittelt. (insgesamt 399 registrierte Arbeitslose weniger als im August 2014) Die Zahl der registrierten Arbeitslosen im Rechtskreis SGB III sank im Land Bremen im Vorjahresvergleich um 611 und die Zahl der registrierten Arbeitslosen im Rechtskreis SGB II (Hartz IV) stieg um lediglich 212 - bei einem (vorläufigen) Anstieg der erwerbsfähigen Leistungsberechtigten um 3.268! (vgl. dazu insbesondere Tabelle 3 auf Seite 8 im Download)

Die gesamte BIAJ-Kurzmitteilung vom 01. September 2015 zum Arbeitsmarkt im August 2015 finden Sie hier: Download (PDF) (Monate vor August 2015: hier) (September 2015: hier2)


Hinweis: Siehe zum Ländervergleich auch die unkommentierte Abbildung "Ranking der Arbeitslosenquoten der 16 Länder in den Jahren 2003 bis 2015" (Stand: 01.09.2015): BIAJ20150904