(BIAJ) Unter der Überschrift "Für Flüchtlinge: Jobcenter bekommen Geld" meldet Radio Bremen: „Die Jobcenter in Bremen und Bremerhaven bekommen im nächsten Jahr mehr Geld. ... Etwa 9 Millionen Euro zusätzlich bekommt Bremen, etwa 1,1 Millionen Euro gehen nach Bremerhaven, ..." (11. Dezember 2015) Dies ist so nicht ganz korrekt.

Die gesamte Radio-Bremen-Meldung (Online) lautet: „Die Jobcenter in Bremen und Bremerhaven bekommen im nächsten Jahr mehr Geld. Das Geld soll genutzt werden, um den Flüchtlingen zu helfen. Etwa 9 Millionen Euro zusätzlich bekommt Bremen, etwa 1,1 Millionen Euro gehen nach Bremerhaven, um Flüchtlinge zu qualifizieren und in Jobs zu ermitteln. Das sagte der Bremerhavener Bundestagsabgeordnete Uwe Beckmeyer von der SPD. Demnach stellt der Bund den deutschlandweit 400 Jobcentern in der Flüchtlingskrise insgesamt 575 Millionen Euro mehr zur Verfügung. (11. Dezember 2015, 17:48 Uhr: http://www.radiobremen.de/politik/nachrichten/jobcenter-bekommen-geld100.html)

Der Hintergrund für diese nicht ganz korrekte Radio-Bremen-Meldung: Für die 408 Jobcenter in der Bundesrepublik Deutschland sind im Bundeshaushalt 2016 für „flüchtlingsindizierte Mehrbedarfe" (BMAS: Bundesministerium für Arbeit und Soziales) insgesamt 568 Millionen Euro veranschlagt, davon 243 Millionen Euro für „Leistungen zur Eingliederung in Arbeit" und 325 Millionen Euro für den Bundesanteil an den „Verwaltungskosten" der Jobcenter. Nach Ankündigung des BMAS sollen davon in einer ersten Tranche zu Beginn des Jahres 2016 insgesamt 345 Millionen Euro verteilt werden: 150 Millionen Euro für „Leistungen zur Eingliederung in Arbeit" und 195 Millionen Euro für den Bundesanteil an den „Verwaltungskosten".

Von dieser ersten Tranche sollen den beiden bremischen Jobcentern (Stadt Bremen und Bremerhaven zusammen!) insgesamt 8.738.850 Euro zugeteilt werden (erste Tranche): 3.799.500 Euro für „Leistungen zur Eingliederung in Arbeit" und 4.939.350 Euro für den Bundesanteil an den „Verwaltungskosten".

Die vom BMAS angekündigten Zuteilungen (erste Tranche) für das Jobcenter Bremen Stadt lauten: 7.651.065 Euro, davon 3.326.550 Euro für „Leistungen zur Eingliederung in Arbeit" und 4.324.515 Euro für den Bundesanteil an den „Verwaltungskosten". Und die vom BMAS angekündigten Zuteilungen (erste Tranche) für das Jobcenter Bremerhaven lauten: 1.087.785 Euro, davon 472.950 Euro für „Leistungen zur Eingliederung in Arbeit" und 614.835 Euro für den Bundesanteil an den „Verwaltungskosten".

Weitere BIAJ-Informationen zu allen anderen 406 Jobcentern: siehe BIAJ-Kurzmitteilung vom 7. Dezember 2015! (BIAJ20151207)