(BIAJ) Januar bis Dezember 2017: 603.428 Entscheidungen über Asylanträge, darunter nur noch 43,4 Prozent (261.642) "positive Entscheidungen". In 20,5 Prozent der Asylentscheidungen insgesamt (2016: 36,8 Prozent; 2015: 48,5 Prozent) bzw. lediglich 47,4 Prozent der „positiven Entscheidungen“ (2016: 59,0 Prozent; 2015: 97,3 Prozent) erfolgte 2017 eine Anerkennung der Rechtsstellung als Flüchtling gemäß Artikel 16a Grundgesetz (GG) und § 3 Absatz 1 Asylgesetz (AsylG). 52,6 Prozent der „positiven Asylentscheidungen“ in 2017 entfielen auf den eingeschränkten "subsidiären Schutz" und das "Abschiebungsverbot". (2016: 41,0 Prozent; 2015: 2,7 Prozent)
Die gesamten BIAJ-Materialien vom 17. Januar 2018 mit zwei aktualisierten Tabellen (und kurzen Lesehilfen): Download_BIAJ20180117 (PDF: eine Text- und zwei Tabellen-Seiten) (weitere BIAJ-Informationen zum Thema BAMF - Migration, Flüchtlinge, Asyl - hier)