(BIAJ) In 2017 galten 20,4 Prozent der Kinder und Jugendlichen in der Bundesrepublik Deutschland als arm bzw. armutsgefährdet (Mikrozensus), insgesamt 2,755 Millionen Kinder und Jugendliche im Alter von unter 18 Jahren. (Tabelle 1 und 3) In den Ländern reichte die Armutsgefährdungsquote in dieser Altersgruppe in 2017 von 13,2 Prozent in Bayern bis 35,5 Prozent im Land Bremen.
15,2 Prozent der Kinder und Jugendlichen lebte 2017 in Familien (oder allein), die Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts gemäß SGB II (Hartz IV) erhielten, 2,051 Millionen Kinder und Jugendliche. (Tabelle 2 und 4) In den Ländern reichte diese SGB II-Quote in 2017 von 7,3 Prozent in Bayern bis 32,2 Prozent im Land Bremen (erstmals Rang 1 in diesem Negativ-Ranking).
Siehe dazu und zur Entwicklung in den Jahren von 2007 bis 2017 die BIAJ-Materialien vom 25. September 2018: Download_BIAJ20180925 (PDF: 5 Seiten mit sieben Tabellen)
Hinweis zur Aktualisierung vom 04.01.2021: Kinder und Jugendliche: Armutsgefährdungs- und SGB-II-Quoten – Ländervergleich 2007 bis 2019 - hier.