(BIAJ) Wo erhielten SPD, GRÜNE und LINKE und wo erhielten CDU, GRÜNE und FDP bei den Bürgerschaftswahlen (Landtag) im Land Bremen am 26. Mai 2019 zusammen 50 Prozent oder mehr Prozent der gültigen Simmen? Ein Blick auf die Ortsteile in den beiden bremischen Städten, Bremen und Bremerhaven: BIAJ-Tabellen (PDF: vier Seiten; Download hier)
Zwei ausgewählte (vorläufige) Ergebnisse: In der Stadt Bremen wohnen 59,94 Prozent (235.414) und in der Stadt Bremerhaven 58,58 Prozent (47.668) der Wahlberechtigten in Bremen (392.733) bzw. Bremerhaven (81.370) in Ortsteilen, in denen SPD, GRÜNE und LINKE zusammen 50 oder mehr Prozent der gültigen Stimmen erhielten. (1) (siehe Spalten 2 und 3 in Tabelle 1a und 1b, Seite 1 und 2) Und: In der Stadt Bremen wohnen 35,78 Prozent (140.504) (2) und in der Stadt Bremerhaven 10,57 Prozent (8.602) der Wahlberechtigten in Bremen bzw. Bremerhaven in Ortsteilen in denen CDU, GRÜNE und FDP zusammen 50 oder mehr Prozent der gültigen Stimmen erhielten. (2) (siehe Spalten 2 und 3 in Tabelle 2a und 2b, Seite 3 und 4)
(1) nachrichtlich: In diesen Ortsteilen in der Stadt Bremen wohnten Ende 2017 insgesamt 65,8 Prozent der etwa 83.000 Bremerinnen und Bremer, die Ende 2017 in sogenannten SGB-II-Bedarfsgemeinschaften (Hartz IV) lebten. (3)
(2) nachrichtlich: In diesen Ortsteilen in der Stadt Bremen wohnten Ende 2017 insgesamt 13,9 Prozent der etwa 83.000 Bremerinnen und Bremer, die Ende 2017 in sogenannten SGB-II-Bedarfsgemeinschaften (Hartz IV) lebten. (3)
(3) Statistisches Landesamt Bremen, Tabelle 22811-02-02: Personen in Bedarfsgemeinschaften nach Geschlecht, Nationalität, Altersgruppen und Erwerbsfähigkeit des Leistungsberechtigten (SGB II); eigene Berechnungen (BIAJ)