Zu aktuelleren und weiteren Daten siehe die BIAJ-Materialien "Corona: Covid-19-Todesfälle in den EU-Mitgliedstaaten und den Bundesländern": hier
(Die unten stehenden Informationen werden hier nicht weiter aktualisiert)

***********************************************************************************************
Hinweis: Der am 11.04.2020 aktualisierte Blick auf die Bundesländer und (nachrichtlich) die EU-Mitgliedstaaten: BIAJ20200411 (PDF: vier Seiten) - und ein einseitiger Bundesländer-EU-Mitgliedstaatenvergleich der COVID-19-Fälle pro 100.000 und COVID-19-Todesfälle pro eine Mio. EW am 07.04. (BIAJ20200408_2 (PDF: eine Seite) und 08.04.2020 (BIAJ20200408_3)
*************************************
(BIAJ) Vorbemerkung: Seit dem 17. März 2020 werden im täglichen Lagebericht des RKI (Robert Koch-Institut) nur noch die elektronisch übermittelten laborbestätigten COVID-19-Fallzahlen dargestellt. Am 17. März waren dies 7.156 Fälle, 1.723 mehr als die am Vortag gemeldeten elektronisch übermittelten 5.433 Fälle (von 6.012 dem RKI gemeldeten Fällen insgesamt am 16. März). (siehe BIAJ-Abbildung und BIAJ-Tabelle unten oder die einseitige PDF hier: BIAJ20200318 - bis zum 20.03.2020 aktualisiert hier: BIAJ20200320.
(aktualisierte/ergänzte BIAJ-Tabellen vom 11.04.2020 oben - BIAJ-Abbildung vom 20.03.2020 unten)
Hinweis auf weitere statistische BIAJ-Materialien: Corona: COVID-19 in DEU, ITA, NLD, ESP und FRA - aus WHO-Situation-Reports Nr. 4 bis 73 (am 03.03.2020, 17:00 Uhr aktualisiert) (hier)

2020 04 11 biaj tab verteilung auf bundeslaender 0304 11042020

covid 19 faelle insgesamt rki veraenderung in 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 tagen 11042020


covid 19 todesfaelle bundeslaender stand 11042020 0000 1010

 2020 04 11 corona covid 19 bundeslaender bund biaj abbildung 1 von 3

2020 04 11 corona covid 19 bundeslaender bund biaj abbildung 2 von 3

2020 04 11 corona covid 19 bundeslaender bund biaj abbildung 3 von 3

PDF mit den jeweis drei BIAJ-Abbildungen vom 31.03. (BIAJ20200331), 01.04. (BIAJ20200401), 02.04. (BIAJ20200402) 03.04. (BIAJ20200403), 04.04. (BIAJ20200404), 05.04. (BIAJ20200405), 06.04. (BIAJ20200406), 07.05., (BIAJ20200407), 08.04. (BIAJ20200408), 09.04. (BIAJ20200409), 10.04.2020 (BIAJ20200410) und 11.04.2020 (BIAJ20200411)

*****************************************************************************************************************************************************************************************************************************

2020 03 17 biaj abb trend der COVID 19 fallzahl 07 17032020

Auf Grundlage der dem RKI insgesamt gemeldeten COVID-19-Fälle vom 07. bis 16. März 2020 ergibt sich der in der Abbildung dargestellte Anstieg der gemeldeten Fallzahl von täglich etwa 26,6 Prozent. Würde sich dieser exponentielle Anstieg bis zum kommenden Sonntag (22. März) fortsetzen, würde die insgesamt gemeldete Fallzahl (von 6.012 am 16. März) auf über 24.500 steigen – der in Italien am 16. März gemeldete Bestand. (siehe dazu auch die kurze Anmerkung zu den Tests auf COVID-19 unten)

Ein Blick auf die Verteilung der dem RKI gemeldeten COVID-19-Fallzahlen auf die Bundesländer (Abbildung unten) zeigt u.a.: Am 17. März 2020 reichte die Fallzahl pro 100.000 EW (Einwohnerinnen/Einwohner) von 16,8 in Hamburg bis 2,4 in Thüringen – bei durchschnittlich 8,6 im Bundesgebiet. Bei einer Fallzahl-Dichte wie in Hamburg ergäbe sich für das Bundesgebiet eine rechnerische Fallzahl von etwa 14.000 statt der bis zum 17. März 2020 gemeldeten 7.156. Warnung: Die Fallzahl pro 100.000 EW und deren Entwicklung ist u.a. auch von der (dem BIAJ nicht bekannten) Zahl der Tests auf COVID-19 in den einzelnen Ländern (d.h. von der Test-Dichte) abhängig, und davon, wie schnell die Laborergebnisse vorliegen und dem RKI übermittelt werden.(1) Vergleiche dazu z.B. die Entwicklung der Fallzahlen pro 100.000 EW in Hamburg und im Land Bremen (im Ländervergleich von Rang 1 am 13. März mit 6,1 auf Rang 7 am 17. März mit unterdurchschnittlichen 8,3 am 13. März auf Rang 7).

2020 03 17 biaj tab verteilung auf bundeslaender 13 17032020
(1) Die dem RKI bis zum 17.03.2020 übermittelte Fallzahl im Land Bremen (57) lag unter der im Weser-Kurier vom 18.03.2020 (Seite 1) berichteten Fallzahl (66).

Angefügt am 19.03.2020 0:30 Uhr:

... mit Hinweis auf die am 13. März 2020 erfolgte Absage des Länderspiels (Fußball Männer 31.03.2020) und Aktualisierung (20.03.2020,12:54 Uhr):

2020 03 20 biaj abb trend COVID 19 fallzahl de it 07 20032020

2020 03 24 biaj tab verteilung auf bundeslaender 13 24032020

covid 19 todesfaelle bundeslaender stand 24032020 8 00 uhr