(BIAJ) In der Bundesrepublik Deutschland waren 2019 44,0 Prozent (62.670) der insgesamt 142.450 erstmaligen Asylbewerber und Asylbewerberinnen Kinder im Alter von unter 14 Jahren. Etwa die Hälfte dieser 62.670 als Asylbewerber oder Asylbewerberin gezählten Kinder ist in der Bundesrepublik geboren und war unter ein Jahr alt! Ähnlich hoch wie in der Bundesrepublik war der Anteil (!) der Kinder im Alter von unter 14 Jahren nur in Österreich (4.790 von 10.985), Litauen (275 von 625) und Ungarn (205 von 465). In Frankreich waren 2019 dagegen lediglich 20,2 Prozent (27.875 von 138.290), in Spanien 15,6 Prozent (17.935 von 115.175) und in Italien sogar nur 9,0 Prozent (3.160 von 35.005) der erstmaligen Asylbewerber und Asylbewerberinnen unter 14 Jahre alt. In der EU insgesamt (28 Länder) waren 2019 24,1 Prozent (163.095) der insgesamt 675.535 erstmaligen Asylbewerber und Asylbewerberinnen unter 14 Jahre alt. In der EU ohne die Bundesrepublik (27 Länder) betrug dieser Anteil 2019 rechnerisch 18,8 Prozent (100.425 von 533.085). Zum Anteil der Kinder im Alter unter 14 Jahren an den erstmaligen Asylbewerbern und Asylbewerberinnen in den einzelnen EU-Mitgliedstaaten 2019 und den Berechnungsgrundlagen dieses Anteils in Prozent siehe die drei BIAJ-Abbildungen unten.2020 09 18 erstmalige asylbewerber innen darunter kinder unter 14 2019 eu 28 biaj abb 1 von 3

2020 09 18 erstmalige asylbewerber innen kinder unter 14 2019 eu 28 biaj abb 2 von 3

2020 09 18 erstmalige asylbewerber innen insgesamt incl kinder unter 14 2019 eu 28 biaj abb 3 von 3

Weitere BIAJ-Informationen zum Thema BAMF (Migration, Flüchtlinge, Asyl) hier.