Ende 2010 waren in der Stadt Bremen 49,9 Prozent der Männer und 44,9 Prozent der Frauen im Alter von 15 bis unter 65 Jahren sozialversicherungspflichtig beschäftigt. In der Stadt Bremerhaven waren dies lediglich 48,0 Prozent der Männer und 41,9 Prozent der Frauen im entsprechenden Alter. (Land Bremen: Männer 49,6 Prozent, Frauen 44,4 Prozent; jeweils einschließlich der in der Beschäftigungsstatistik  weiter gezählten sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in der Freistellungsphase der Altersteilzeit)

Wie sich dies in den einzelnen Altersgruppen darstellt, ist den drei BIAJ-Tabellen (Stadt Bremen, Bremerhaven, Land Bremen) zu entnehmen: Download

Anmerkung: Die im heutigen Weser-Kurier (23. September 2011, S. 15) unter der Überschrift "Ungenutzte Potentiale" berichtete Quote - "43,5 Prozent der Bremer Frauen sind berufstätig." - ist irreführend. Berufstätig bzw. erwerbstätig (wenn auch zum Teil nur geringfügig und nicht selten mit geringem Einkommen) sind neben den sozialversicherungspflichtig beschäftigten Frauen auch die Selbständigen, die Beamtinnen, die ausschließlich geringfügig entlohnten Beschäftigten und die mithelfenden Familienangehörigen. (Erwerbstätige im Sinne der amtlichen Statistik sind zudem die geförderten Beschäftigten in Arbeitsgelegenheiten in der Mehraufwandsvariante alias "Ein-Euro-Jobs")