(BIAJ) Zu Beginn des Untersuchungszeitraums 2008 bis 2021 stieg die Anzahl der bestandenen Abschlussprüfungen in einem Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) in der Bundesrepublik Deutschland auf 479.031 im Jahr 2010. Bis 2021 sank die Anzahl der bestandenen Abschlussprüfungen um etwa 100.000 auf 378.630. (siehe Abbildung 1 von 5, Seite 1 und Tabelle 1 von 7, Seite 4)
Hinweis vom 02.09.2023: Bis 2022 aktualisiert hier.

Bis 2021 sank der Anteil der Frauen an den bestandenen Abschlussprüfungen auf 38,2 Prozent. (siehe Tabelle 3, Seite 6 und Tabelle 7, Seite 10) In den Ländern reichte der Anteil der Frauen an den bestandenen Abschlussprüfungen in 2021 von 43,2 Prozent in Berlin (BE) bis 33,4 Prozent in Thüringen (TH). (siehe Tabelle 7, Seite 10)

Im Jahr 2021 erfolgten nur noch 25,0 Prozent der bestandenen Abschlussprüfungen im Alter von unter 21 Jahren. In den Ländern reichte dieser Anteil in 2021 von 43,9 Prozent in Bayern (BY) bis 11,6 Prozent im Land Bremen (HB). (siehe Tabelle 2, Seite 5 und die Abbildungen 1 bis 5, Seite 1 bis 3)

Bis 2021 stieg der Anteil der im Alter von 24 Jahren und älter bestandenen Abschlussprüfungen in der Bundesrepublik Deutschland auf 27,9 Prozent. In den Ländern reichte dieser Anteil in 2021 von 18,0 Prozent in Bayern (BY) bis 39,1 Prozent in Hamburg (HH) und Berlin (BE). (siehe Tabelle 2, Seite 5 und die Abbildungen 1 bis 5, Seite 1 bis 3)

2023 03 28 bestandene abschlusspruefungen bremen 2008 2021

2023 03 28 bestandene abschlusspruefungen hamburg 2008 2021

2023 03 28 bestandene abschlusspruefungen berlin 2008 2021

2023 03 28 bestandene abschlusspruefungen bayern 2008 2021

Die gesamten BIAJ-Materialien vom 28. März 2023 finden Sie hier: Download_BIAJ20230328 (PDF: 10 Seiten mit fünf Abbildungen und sieben Tabellen)
Weitere BIAJ-Veröffentlichungen zum Thema Berufsausbildung: hier.