(BIAJ) Beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) wurden von Januar bis Oktober 2023 insgesamt 267.384 Asylerstanträge gestellt, 107.715 (67,5 Prozent) mehr als im entsprechenden Vorjahreszeitraum (Januar bis Oktober 2022). (siehe Spalten 5, 8 und 11 in BIAJ-Tabelle, Seite 1) Nach bekannter Staatsangehörigkeit der Asylsuchenden betrachtet: 27,9 Prozent (30.068) des vom BAMF registrierten Anstiegs der Asylerstanträge um 107.715 im Vorjahresvergleich entfiel auf Asylsuchende aus der Türkei, einem Nato-Mitgliedstaat (sog. „Werte­gemeinschaft“). Auf Europa insgesamt (mit Türkei) entfiel ein Anteil von 32,4 Prozent (34.853) des vom BAMF registrierten Anstiegs der Asylerstanträge. Im Vergleich dazu entfiel ein Anteil von nur 11,4 Prozent (12.316) des vom BAMF registrierten Anstiegs auf 50 afrikanische Staaten. (zu den absoluten Veränderungen im Vorjahres­vergleich siehe Spalte 8 in BIAJ-Tabelle, Seite 1) Und auch die Gesamtzahl der von Januar bis Oktober 2023 gestellten Asylerstanträge aus Europa (mit Türkei) übertraf mit 59.962 (darunter 45.086 mit türkischer Staats­angehörigkeit) die Gesamtzahl der Asylerstanträge von Asylsuchenden mit der Staatsangehörigkeit eines Staates in Afrika (30.763) erheblich - nahezu 50 Prozent mehr Asylerstanträge aus der Türkei als aus ganz Afrika.

Zu den BAMF-Asylentscheidungen und Asylanträgen siehe die gesamten BIAJ-Materialien vom 08. November 2023 mit drei Tabellen und drei Abbildungen zur Entwicklung (u.a. der "Gesamtschutzquote" und der "Anerkennungsquote") seit 2014: Download_BIAJ20231108 (PDF: sechs Seiten – Auszug – eine BIAJ-Tabelle, Seite 1 - siehe unten)
* Am 10. November 2023 wurden drei Tabellen zu den Asylentscheidungen von Januar bis Oktober 2023 nach Herkunftsländern (Staatsangehörigkeit) angefügt. (A1 sortiert nach Asylentscheidungen; A2 sortiert nach "positiven Asylentscheidungen"; A3 sortiert nach Ablehnungen - Maximum: Staatsangehörigkeit Türkei mit 11.121 Ablehnungen von 48.737 Ablehungen von Januar bis Oktober 2023 insgesamt.
Anhang vom 26. Oktober 2023: "Die wunderbar terminierte Reise des Vizekanzlers Robert Habeck in die Türkei – und eine Vermutung" ... zum "Rückführungspaket" (hier - PDF: eine Seite)

2023 11 08 biaj tabelle gestellte asylantraege hkl jan okt 2022 2023 

Anhang vom 15. November 2023 - Anlass: Medienberichte (14./15.11.2023) über einen (dem BIAJ nicht vorliegenden) Brief des Präsidenten des BAMF an die Bundesinnenministerin, in dem von einer Zahl von Asylsuchenden die Rede sein soll, die die Zahl der vom BAMF registrierten Asylsuchenden übersteigt. Ein Vergleich der EASY-Daten und der BAMF-Daten zeigt, dass eine solche Abweichung auch in den entsprechenden Monaten des Vorjahres (2022) beobachtet werden konnte. Im ersten Halbjahr 2023 wurden dagegen vom BAMF mehr Asylerstanträge registriert (und in den Medien kommuniziert) als EASY-Zugänge. In den 12 Monaten von Oktober 2022 bis September 2023 wurden in der BAMF-Geschäftsstatistik insgesamt 316.610 Asylerstanträge erfasst, im EASY-System waren dies in diesen 12 Monaten insgesamt 307.486. (Anm.: Die EASY-Oktober-2023-Daten liegen dem BIAJ noch nicht vor.)

2023 11 15 easy zugaenge und asylerstantraege im vergleich 012022 102023 biaj abb

Weitere BIAJ-Informationen zum Thema Migration, Flüchtlinge, Asyl (BAMF) hier.