(BIAJ) Eine unkommentierte BIAJ-Tabelle zu den Unterschieden der Bruttostundenverdienste der Frauen und Männer in 2023 (Stichmonat April). In 2023 verdienten Frauen pro Stunde (brutto) durchschnittlich 4,46 Euro weniger als Männer. Dieser durchschnittliche Verdienstunterschied pro Stunde reicht im Ländervergleich von 5,96 Euro in Baden-Württemberg (BW) bis 0,85 Euro in Brandenburg (BB). (BIAJ-Tabelle, Spalte 7) Gemessen in Prozent verdienten Frauen durchschnittlich (gerundete) 18 Prozent weniger als Männer. Im Ländervergleich reicht dieser sog. Gender-Pay-Gap (GPG) von 22 Prozent in Baden-Württemberg (BW) bis 4 Prozent in Brandenburg (MV) (BIAJ-Tabelle, Spalte 9). Anders betrachtet: In Bezug auf den durchschnittlichen Bruttostundenverdienst der Frauen verdienten Männer durchschnittlich (gerundete) 21 Prozent mehr als Frauen. Im Ländervergleich reicht dieser Verdienstunterschied von 28 Prozent in Baden-Württemberg (BW) bis 4 Prozent in Brandenburg (BB) (BIAJ-Tabelle, Spalte 11). (Anmerkung: Das Länderranking in den Spalten 10 und 12 ergibt sich aus den nicht gerundeten Lohnunterschieden in Spalte 7 in Bezug zu den durchschnittlichen Bruttostundenverdiensten in den Spalten 5 und 3)

2024 01 18 gender pay gap 2023 laendervergleich biaj tabelle

Hinweis zu Vergleichen mit den Vorjahren (siehe die BIAJ-Materialien „Gender-Pay-Gap 2023 - Bund (18 Prozent) und Länder (von 22 Prozent bis 4 Prozent)“ vom 30.01.2023 (BIAJ20230130) und „Gender-Pay-Gap: Bruttostundenverdienste - Länder 2014 bis 2021“ vom 07.03.2022 (BIAJ20220703) Zu weiteren Informationen zum Verdienstunterschied (Gender-Pay-Gap) siehe u.a. die  Pressemitteilung Nr. 027 vom 18. Januar 2024 (hier).