(BIAJ) Vorbemerkung: Von Januar bis April 2024 erfolgten 21.067 (24,4 Prozent) mehr Asylentscheidungen als im entsprechenden Vorjahreszeitraum (Januar bis April 2023). Die Zahl der Anerkennungen als Flüchtling gemäß Artikel 16a Grundgesetz (GG) und § 3 Absatz 1 Asylgesetz (AsylG) stieg dabei um lediglich 599 (4,6 Prozent)! (siehe Spalten 1 und 3 in Tabelle 1) n
Von Januar bis April 2024 wurden insgesamt 92.545 Asylanträge gestellt, darunter 84.984 Erstanträge16.997 (16,7 Prozent) weniger Erstanträge als von Januar bis April 2023. 7.040 (8,3 Prozent) der Erstanträge von Januar bis April 2024 waren Anträge von (für) in der Bundesrepublik Deutschland geborenen Kindern im Alter von unter einem Jahr. (Januar bis April 2023: 7.617; 7,5 Prozent der 101.981 Erstanträge)
Die Verteilung der 84.984 von Januar bis April 2024 gestellten Erstanträge auf die Herkunftsländer (Staatsange­hörigkeit der Asylantragstellenden) stellt sich wie folgt dar:
Europa: 16.471 – darunter Türkei: 11.789 (Rang 3 im BAMF-Herkunftsländerranking Januar bis April 2024!)
Asien: 51.038 – darunter Syrien: 26.193; Afghanistan: 13.011 (6.399 bzw. 33,0 Prozent weniger als von Januar bis April 2023); Irak: 3.685; Iran: 2.224 (2.157 bzw. 49,2 Prozent weniger als von Januar bis April 2023) (Syrien, Afghanistan, Irak und Iran auf Rang 1, 2, 4 und 6 im BAMF-Herkunftsländerranking Januar bis April 2024)
Afrika: 12.295– darunter Somalia: 2.284 (Rang 5 im BAMF-Herkunftsländerranking Januar bis April 2024)
Amerika: 3.057 – darunter Kolumbien: 1.442; Venezuela: 1.295
Staatsangehörigkeit unbekannt:
2.123 n
Entschieden wurden vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) von Januar bis April 2024 insgesamt 107.557 Asylanträge, darunter 98.332 Erstanträge. 50.125 (46,6 Prozent) der 107.557 Entscheidungen von Januar bis April 2024 waren „positive Entscheidungen“, darunter lediglich 13.756 Anerkennungen der Rechtsstellung als Flüchtling gemäß Artikel 16a Grundgesetz (GG) und § 3 Absatz 1 Asylgesetz (AsylG).
Die Zahl der anhängigen Verfahren („noch nicht vom Bundesamt entschieden“) betrug Ende April 2024 insgesamt 238.191, 69.247 (41,0 Prozent) mehr als Ende April 2023.
Die gesamten BIAJ-Materialien vom 10. Mai 2024 mit zwei Tabellen und drei Abbildungen zur Entwicklung (u.a. der "Gesamtschutzquote" und der "Anerkennungsquote") seit 2014: Download_BIAJ20240510 (PDF: fünf Seiten - Auszüge unten)

2024 05 10 biaj abb 1 aus bamf asyl entscheidungen 2014 bis 042024
2024 05 10 biaj abb 2 aus bamf asyl entscheidungen 2014 bis 042024
2024 05 10 biaj abb 3 aus bamf asyl entscheidungen 2014 bis 042024

Nachrichtlich angefügt am 11. Mai 2024: "EASY-Zugänge und Asylerstanträge im Vergleich - Mai 2022 bis März/April 2024 - Bundesrepublik Deutschland"

2024 05 11 easy zugaenge und asylerstantraege im vergleich 052022 042024 biaj abb

Weitere BIAJ-Informationen zum Thema Migration, Flüchtlinge, Asyl: hier