(BIAJ) Eine unkommentierte BIAJ-Tabelle zum Schutzstatus der in der Bundesrepublik Deutschland Schutzsuchenden* Ende 2022 (3,079 Millionen) und Ende 2023 (3,173 Millionen), differenziert nach Geschlecht und Schutzstatus (43 Varianten/Ausprägungen!): Download_BIAJ20240523 - (PDF: zwei Seiten - Lesehinweis zum Einstieg: siehe zunächst die Fußnoten 1 bis 4 bzw. die vier letzten Tabellen-Zeilen auf Seite 1) Bremen, 23.05.2024

Schutzsuchende (Begriffsinhalt)
Schutzsuchende sind Ausländerinnen und Ausländer, die sich unter Berufung auf völkerrechtliche, humanitäre oder politische Gründe in Deutschland aufhalten und mit entsprechendem aufenthaltsrechtlichem Status im Ausländerzentralregister (AZR) erfasst sind. Hierzu gehören drei Untergruppen, die aufgrund ihrer Heterogenität immer auch getrennt betrachtet werden sollten:
   Schutzsuchende mit offenem Schutzstatus halten sich zur Durchführung eines Asylverfahrens in Deutschland auf, wobei über ihren Schutzstatus noch nicht entschieden wurde.
   Schutzsuchende mit anerkanntem Schutz­status besitzen einen befristeten oder unbefristeten Aufenthaltstitel aus dem humanitären Bereich des Aufenthalts­gesetzes.
   Schutzsuchende mit abgelehntem Schutz­status halten sich nach Ablehnung im Asylverfahren oder nach Verlust ihres humanitären Aufenthaltstitels als Ausreisepflichtige in Deutschland auf.
Begriffe wie Flüchtlinge, Asylbewerber oder Asylberechtigte werden oftmals als Synonyme für geflüchtete Menschen genutzt, beschreiben aber im Ausländer- und Asylrecht jeweils nur eine spezifische Teilmenge der Schutzsuchenden. (Statistisches Bundesamt, Erläuterung für folgende Statistik(en): 12531 Statistik über Schutzsuchende: https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Bevoelkerung/Migration-Integration/Glossar/schutzsuchende.html; Hervorhebung durch BIAJ)
Siehe dazu auch: Statistisches Bundesamt (Destatis), Qualitätsbericht Bevölkerung und Erwerbstätigkeit - Statistik über Schutzsuchende – 2023 (erschienen am 23.05.2024) - https://www.destatis.de/DE/Methoden/Qualitaet/Qualitaetsberichte/Bevoelkerung/schutzsuchende.pdf