(BIAJEin vergleichender Blick auf die i.d.R. berichteten Jahreszahlen der „Väteranteile“ am Elterngeld, in der Bundesrepublik Deutschland und in den Ländern Bremen (1), Sachsen (2) und Saarland (3), und die saisonal (von Quartal zu Quartal) stark schwankenden, in jedem Quartal eines Jahres deutlich niedrigeren „Väteranteile“, die sich aus den Quartalsdaten ergeben. (siehe dazu die „Erläuterungen“ (Destatis) unter den BIAJ-Abbildungen unten und hier: Download_BIAJ20240327_2 – PDF: zwei Seiten)

2025 03 27 elterngeld väteranteil zwei brechnungsvarianten 2017 2024 de

2025 03 27 elterngeld väteranteil zwei brechnungsvarianten 2017 2024 hb

2025 03 27 elterngeld väteranteil zwei brechnungsvarianten 2017 2024 sn

2025 03 27 elterngeld väteranteil zwei brechnungsvarianten 2017 2024 sl

(1) Im Beobachtungszeitraum (2017 -2024) seit 2019 ist das Land Bremen immer das Land mit dem zweitniedrigsten „Väteranteil“ (Jahreswerte – 2024: 21,3 Prozent) (2017 und 2018: Rang 14 vor Rheinland-Pfalz und Saarland)
(2) Im Beobachtungszeitraum (2017 -2024) ist Sachsen immer das Land mit dem höchsten „Väteranteil“ (Jahreswerte – 2024: 29,5 Prozent)
(3) Im Beobachtungszeitraum (2017-2024) ist das Saarland immer das Land mit dem niedrigsten „Väteranteil“ (Jahreswerte – 2024: 20,6 Prozent)