(BIAJ) Von Ende 2014 bis Ende 2024 stieg die Gesamtzahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in der Bundesrepublik Deutschland (Arbeitsort) um 4,621 Millionen (15,2 Prozent) auf 35,018 Millionen. In den Ländern reichte die Veränderungsrate von +31,3 Prozent in Berlin (BE) bis +1,7 Prozent in Thüringen (TH).
Die Zahl der Auszubildenden (gemäß Beschäftigungsstatistik) unter den sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten stieg im entsprechenden Zeitraum um 25.000 (1,6 Prozent) auf 1,608 Millionen.
Die deutlich kleinere Zahl der Auszubildenden gemäß Berufsbildungsstatistik sank im entsprechenden Zeitraum um 141.000 (-10,3 Prozent) auf 1,218 Millionen. (siehe BIAJ-Tabellen 1 bis 3 - i/m/w)
In den Ländern reichte die Veränderungsrate (Ende 2014 – Ende 2024) der Zahl der Auszubildenden gemäß Beschäftigungsstatistik von +22,5 Prozent in Mecklenburg-Vorpommern (MV) bis ‑7,9 Prozent im Saarland (SL). (siehe BIAJ-Tabelle 2 – i/m/w)
Die Veränderungsrate (Ende 2014 – Ende 2024) der Zahl der Auszubildenden gemäß Berufsbildungsstatistik reichte in den Ländern von +10,1 Prozent in Sachsen (SN) bis ‑22,4 Prozent im Saarland (SL). (siehe BIAJ-Tabelle 3 – i/m/w)
Die Ausbildungsquote gemäß Beschäftigungsstatistik (Anteil der Auszubildenden an den sozialversicherungs­pflichtig Beschäftigten) sank in der Bundesrepublik Deutschland von 5,2 Prozent Ende 2014 auf 4,5 Prozent Ende 2023 (!) und stieg 2024 erstmals im Beobachtungszeitraum leicht auf 4,6 Prozent. (BIAJ-Tabelle 4, S. 6 – i/m/w)
Die deutlich kleinere und schneller sinkende rechnerische Ausbildungsquote gemäß Berufsbildungsstatistik (Anteil der Auszubildenden gemäß Berufsbildungsstatistik an den sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten) sank in der Bundesrepublik Deutschland von 4,5 Prozent Ende 2014 auf 3,5 Prozent Ende 2024. Männer: von 5,2 Prozent auf 4,2 Prozent; Frauen: von 3,7 Prozent auf 2,6 Prozent. (BIAJ-Tabelle 5, S. 7 – i/m/w)
Die gesamten BIAJ-Materialien vom 26. September 2025 mit den Bundes- und Länderdaten (Arbeitsort) zu den sozialversicherungspflichtig Beschäftigten insgesamt, den Auszubildenden (gemäß Beschäftigungs- und Berufsbildungsstatistik) und den Ausbildungsquoten gemäß Beschäftigungsstatistik und gemäß Berufsbildungsstatistik (Ende 2014 bis Ende 2024), differenziert nach Geschlecht, finden Sie hier: Downlad_BIAJ20250926 (PDF: 8 Seiten - zwei Text- und 6 Tabellen-Seiten)
Weitere BIAJ-Veröffentlichungen zum Thema Berufsausbildung: hier.