(BIAJ) Von Duisburg bis München und Frankfurt am Main. Die Ausbildungsquote, der Anteil der Auszubildenden an allen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten (einschließlich der sozialversicherungspflichtigen Auszubildenden), reichte am 31. Dezember 2024 in den 15 Großstädten (mit einer Bevölkerung von über 400.000; einschließlich Region Hannover) von 5,15 Prozent in Duisburg (DU), 4,91 Prozent in Dortmund (DO) und 4,65 Prozent in Essen (E) bis 3,11 Prozent in Berlin und 2,96 Prozent in München (M) und Frankfurt am Main (F). (Bundesdurchschnitt:4,59 Prozent – leicht gestiegen nach 4,54 Prozent im Dezember 2023 und 4,52 Prozent im Dezember 2022, die niedrigste Quote, die im Dezember der Jahre 1999 bis 2023 ermittelt wurde) Hinter den drei Ruhrgebietsstädten, Duisburg, Dortmund und Essen, belegt die Stadt Bremen (HB) Ende Dezember 2024 mit einer Ausbildungsquote von 4,62 Prozent Rang 4 in diesem Großstädtevergleich. (siehe BIAJ-Abbildung 1 von 2)
Wie sich die Ausbildungsquote in den 15 Großstädten (Arbeitsort) von Ende 2021 bis Ende 2024 und (nachrichtlich) von Juni 2021 bis Juni 2024* entwickelt hat, ist in den zwei BIAJ-Abbildungen vom 09. Oktober 2025 dargestellt: Download_BIAJ20251009GS (PDF: drei Seiten mit Tabelle) oder unten (Abbildungen ohne Tabelle).
* Warnung: Zum Stichtag 30. Juni können viele Ausbildungsverhältnisse bereits beendet sein, während neue Ausbildungsverhältnisse erst zu einem späteren Zeitpunkt beginnen.
Weitere BIAJ-Informationen zum Thema Berufsausbildung (u.a. auch zu den Ausbildungsquoten vor 2021): hier.