Wie entwickelte sich der Bestand der SGB II-Bedarfsgemeinschaften und Personen in diesen Bedarfsgemeinschaften im Bund und in den Ländern seit 2005 und wie deren Zahlungsansprüche?

Die Summe der Netto-Zahlungsansprüche („Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts“ einschließlich Leistungen für Unterkunft und Heizung) der durchschnittlich 3,423 Millionen Bedarfsgemeinschaften mit 6,353 Millionen Personen betrug 2011 insgesamt 28,1 Milliarden Euro, weniger als in allen vorangegangenen sechs Jahren. (Seite 5 und Tab. 10, Seite 11) Die Netto-Zahlungsansprüche ohne Leistungen für Unterkunft und Heizung betrugen 2011 durchschnittlich 189,68 Euro pro Person und Monat, preisbereinigt der bisher niedrigste Wert seit 2005. (Seite 6 und Tab.19, Seite 16)

Siehe dazu die BIAJ-Materialien vom 2. Juni 2012: Download (Tab. 11 Sp. 2007 Länderdaten und Tab. 24 Sp. 31.12.2007 Prozentanteile korrigiert)

Hinweis: Aktualisierte Daten bis 2012 finden Sie hier.