(BIAJ) Die Fortschreibung des Bevölkerungsstandes auf Grundlage der Ergebnisse des Zensus 2011 hat erstaunliche Auswirkungen auf die Beschäftigungsquoten (vermutlich nicht nur) in der Stadt Bremerhaven. Der Anteil der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten an der Bevölkerung im Alter von 15 bis unter 65 Jahren ist in der Stadt Bremerhaven mit der Neuberechnung (durch das Bremer Institut für Arbeitsmarktforschung und Jugendberufshilfe -BIAJ) deutlich gestiegen, insbesondere in den Altersgruppen 40 bis unter 60 Jahre der Männer.

Aus den Veränderungen der Beschäftigungsquoten nach dem Zensus 2011 ergeben sich Fragen (die sich nach dem Zensus 2011 sicher nicht nur in Bremerhaven stellen): Spiegeln die neuen Beschäftigungsquoten die Realität korrekter wider als die alten? Erfolgt bzw. erfolgte die Zuordnung der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten zu den Wohnorten anders als die (neue) Zuordnung der Bevölkerung? Eine Überprüfung wäre mit Blick auf die Veränderung der Beschäftigungsquoten angebracht.

Die BIAJ-Materialien vom 14. Juni 2014 mit den alten und neuen geschlechts- und altersdifferenzierten Beschäftigungsquoten Ende 2011 und 2012 in den Städten Bremerhaven und Bremen und im Land Bremen finden Sie hier: Download


Hinweis: Einen (tabellarischen) Vergleich der alten und neuen geschlechtsspezifischen Beschäftigungsquoten (Dezember 2012: Altersgruppe 15 bis unter 65 Jahre) in den 16 Ländern und allen Kreisen finden Sie in den BIAJ-Materialien vom 16. Juni 2014 (hier).