(BIAJ) Im Rahmen des "Kennzahlenvergleichs" der Jobcenter (§ 48a SGB II) wurden von der Statistik der Bundesagentur für Arbeit in 2014 insgesamt 1,081 Millionen "Integrationen" (INT) ermittelt, darunter 485.000 "Integrationen" Langzeitleistungsbeziehender (INT_LZB).

Die sogenannte "Integrationsquote" (K2) betrug 2014 im Bundesdurchschnitt 24,6 Prozent - 246 "Integrationen" (INT) im Jahr pro 1.000 erwerbsfähige Leistungsberechtigte (ELB) im durchschnittlichen Bestand. (K2_M Männer: 30,0 Prozent; K2_F Frauen: 19,6 Prozent)

Die "Integrationsquote Langzeitleistungsbeziehender" (K3E1) betrug 2014 im Bundesdurchschnitt 16,4 Prozent - 164 "Integrationen" Langzeitleistungsbeziehender (INT_LZB) im Jahr pro 1.000 Langzeitleistungsbeziehende (LZB) im durchschnittlichen Bestand. (K3E1_M Männer: 19,1 Prozent; K3E1_F Frauen: 14,0 Prozent)

Der Aussagegehalt der "Integrationsquoten" (hier: die Kennzahl K2 und die Ergänzungsgröße K3E1) wird nicht selten falsch und irreführend dargestellt. Oft wird der Eindruck erweckt, "Integrationen" und "Integrationsquote" geben wieder, wie viele verschiedene Personen in ein (ungefördertes) Beschäftigungs- oder Ausbildungsverhältnis oder in selbständige Erwerbstätigkeit "integriert" wurden. Dies ist falsch. Es wird deshalb dringend gebeten, die statistischen Hinweise zu beachten.

Die gesamten BIAJ-Materialien vom 23. April 2015 finden Sie hier: Download (4 Seiten)


Die Tabellen (insgesamt 7) mit Daten zu allen 408 Jobcentern (und Ländern) finden Sie hier (Bund und Länder jeweils auf Seite 1):

1 Summe der "Integrationen" (INT) und "Integrationsquoten" (K2) 2011 bis 2014: Tab_1_Download (16 Seiten)

2 Männer: Summe der "Integrationen" (INT_M) und "Integrationsquoten" (K2_M) 2011 bis 2014: Tab_2_Download (16 Seiten)

3 Frauen: Summe der "Integrationen" (INT_F) und "Integrationsquoten" (K2_F) 2011 bis 2014: Tab_3_Download (16 Seiten)

4 Langzeitleistungsbeziehende: Summe der "Integrationen" (INT_LZB) und "Integrationsquoten" (K3E1) 2011 bis 2014: Tab_4_Download (16 Seiten)

5 Männer: Summe der "Integrationen" (INT_LZB_M) und "Integrationsquoten" (K3E1_M) : Tab_5_Download (16 Seiten)

6 Frauen: Summe der "Integrationen" (INT_LZB_F) und "Integrationsquoten" (K3E1_F) der 408 Jobcenter: Tab_6_Download (16 Seiten)

7 Anteil der Frauen: erwerbsfähige Leistungsberechtigte (ELB), Langzeitleistungsbeziehende (LZB), "Integrationen": Tab_7_Download (16 Seiten)