(BaSta) Wie hat sich die 7-Tage-Inzidenz (COVID-19) vor, während und nach der EURO 2020 (11. Juni bis 11. Juli 2021) und den drei Gruppenspielen und einem Viertelfinale in der voll besetzten Puskás Aréna in Budapest entwickelt - in Ungarn (siehe BaSta-Abbildung 1) und in den Ländern, deren Mannschaften in Budapest gespielt haben (Portugal, Frankreich, Niederlande und Tschechien) (siehe BaSta-Abbildung 2)? Bis zu den Spielen in Budapest am 15., 19., 23. und 27 Juni 2021 zeigten viele Medien ein besonderes Interesse an der 100-prozentigen Auslastung der Zuschauerkapazität. Nach den Spielen in Budapest scheint dieses Medien-Interesse nicht mehr zu bestehen - trotz einer Entwicklung der (auf Basis amtlicher Fallzahlen ermittelter) 7-Tage-Inzidenzen (pro 100.000 EW), die zu vielen Fragen und anregen könnte und sollte.
BaSta-Anmerkung: Dass ausgerechnet in den Niederlanden (NLD), dessen "Elftal" das überraschendste und enttäuschende Ergebnis in Budapest erzielte (0:2-Niederlage gegen Tschechien im Viertelfinale), die 7-Tage-Inzidenz von etwa 25 in den 7 Tagen vor dem Spieltag in den drei folgenden Wochen auf über 400 anstieg (ganz anders als in Tschechien), ist sicher ein Zufall. (siehe Abbildung 2) (Bremen, 03.08.2021)  

2021 08 03 euro 2020 budapest ungarn covid 19 basta abb 1 von 2

2021 08 03 euro 2020 budapest ungarn und gastlaender covid 19 basta abb 2 von 2