Eine BaSta-eMail vom 2. Mai 2013 an buten un binnen (Radio Bremen), zwei Tage nach der "Krönungs-Berichterstattung" und zwei Tage vor dem ersten Spiel (Heimspiel) des SV Werder Bremen nach der "Krönung" - mit einem schmerzenden Blick zurück in das "Krönungsjahr" 1980 (mit einem Nachtrag nach der Abwendung des zweiten Abstiegs aus der 1. Bundesliga):

Sehr geehrter Herr ...,
sehr geehrte Damen und Herren,

mal ganz im Ernst: Die Freie Hansestadt Bremen und insbesondere ihr ruhmreicher SV Werder Bremen (SVW) befindet sich in einer tiefen Krise. Radio Bremen und andere berichteten und berichten anhaltend über das Leiden der Freundinnen und Freunde des SVW in Bremen und umzu und über mögliche und unmögliche Auswege, den drohenden zweiten Abstieg in die zweite Bundesliga zu vermeiden.

In dieser Situation sendete buten un binnen, anlässlich der Abdankung von Königin Beatrix und der Krönung (Amtseinführung/Inthronisation) von Willem-Alexander zum König der Niederlande am 30. April 2013, Ihren Beitrag "König von Bremen" - so als befände sich die Freie Hansestadt Bremen und der SV Werder Bremen nicht in dieser geradezu bedrohlichen Situation.

Das Büro für absurde Statistik (BaSta) hätte sich von Ihnen und Radio Bremen (buten un binnen) etwas mehr kritische Distanz zu den Krönungsfeierlichkeiten in dem Bremen seit Jahrhunderten partnerschaftlich verbundenen Nachbarland gewünscht. (siehe z.B. Jahrbuch 1995/96 Wittheit zu Bremen, Bremen und die Niederlande)

Denn bei aller Verbundenheit, in der das Positive insbesondere zum Ausdruck gebracht wurde, als die Niederlande nach dem Gewinn des zweiten Meistertitels durch Werder Bremen (Deutscher Meister 1988) ihren (bisher) einzigen internationalen Titel in München gewannen (Europameister 1988): es gibt auch die bisher unausgesprochene negative Seite dieser Verbundenheit. Und diese sollte nicht verschwiegen werden, insbesondere wenn es um Krönungsfeierlichkeiten in den Niederlanden geht:

Am Spieltag vor der Amtseinführung der Mutter des neuen Königs am 30. April 1980 (Königin Beatrix; Anmerkung: die Niederlande waren, wie auch heute, amtierender Vizeweltmeister, damals nach verlorenem Endspiel gegen Argentinien 1978, der Heimat von Königin Máxima!) verlor Werder Bremen sein Auswärtsspiel und rutschte von Platz 14 auf den 16. Platz der Bundesliga-Tabelle. Am Spieltag nach dieser "Krönung" verlor Werder Bremen erneut. Das Heimspiel nach den Krönungsfeierlichkeiten in den Niederlanden ging 2:4 verloren, gegen Kaiserslautern. Es folgten weitere (drei) Niederlagen und der (bisher) einzige Abstieg in die zweite Bundesliga. (Anmerkung: Mitabsteiger in diesem "Krönungsjahr 1980" waren übrigens Hertha BSC und Eintracht Braunschweig, die beiden sicheren Aufsteiger im "Krönungsjahr 2013")

Am kommenden Sonnabend (4. Mai 2013) findet das erste Heimspiel nach den Krönungsfeierlichkeiten in den Niederlanden statt, gegen Hoffenheim. Werder Bremen steht auf Rang 14 der Bundesligatabelle und (noch nicht) auf Rang 16 wie während der Krönung von Königin Beatrix. Aber ein 2:4, wie im ersten Spiel nach dem 30. April 1980, würde die Freie Hansestadt Bremen und ihren ruhmreichen SV Werder Bremen einer Wiederholung des Abstiegs im "Krönungsjahr" bedrohlich näher bringen. Zwei weitere Niederlagen würden vermutlich den sicheren zweiten Abstieg in einem "Krönungsjahr" bedeuten.

Das Büro für absurde Statistik (BaSta) hofft, dass diese negative Seite der Verbundenheit der Freien Hansestadt Bremen und ihres ruhmreichen SV Werder Bremen mit den Niederlanden, Krönung und Abstieg, sich 2013 nicht wiederholt. (Anm.: Ob es vor diesem Hintergrund "alternativlos", notwendig und richtig war, zwei Spieler mit niederländischem Fußball-Hintergrund auszuschließen, vermag BaSta nicht zu beurteilen.)

BaSta würde sich freuen, wenn diese "statistische Warnung" auch Ihr Interesse findet und das von Radio Bremen (buten und binnen und andere).

Mit freundlichen Grüßen

Paul M. Schröder
Büro für absurde Statistik (BaSta) c/o BIAJ

 

Nachtrag: Die "negative Seite der Verbundenheit der Freien Hansestadt Bremen und ihres ruhmreichen SV Werder Bremen (SVW) hat sich nicht wiederholt. Am vorletzten Spieltag (11. Mai 2013) konnte der drohende zweite Abstieg aus der 1. Bundesliga durch ein 1:1 gegen Eintracht Frankfurt abgewendet werden. Eine mögliche, politisch vollkommen inkorrekte Erklärung: Die "Krönung eines Königs" in den Niederlanden (30. April 2013) entfaltet nicht jene negative Wirkung auf den SVW wie die "Krönung einer Königin" (30. April 1980).