Werder Bremen - Eintracht Frankfurt: Saisonbilanzen mit Blick auf den 14. Mai 2016
- Details
(BaSta) Aus aktuellem Anlass: Ein unkommentiertes Ergebnis der BaSta-Auswertung der bisher 45 Bundesliga-Saisonbilanzen (1. Bundesliga, Fussball, Männer) des SV Werder Bremen gegen Eintracht Frankfurt - ohne Gewähr, erstellt am Freitag, den 13. Mai 2016.
Nachtrag vom 14. Mai 2016, 17:25 Uhr: Werder Bremen bestätigte das von BaSta aus den bisherigen Bundesliga-Saisonbilanzen gegen Eintracht Frankfurt ermittelte wahrscheinlichste Ergebnis durch ein 1:0 (siehe Fussnote 1 in der Tabelle oben). Das Tor erzielte in der 88. Minute (!) Papy Djilobodji (Senegal). Werder Bremen beendet die Bundesligasaison 2015/16 auf Rang 13. (!) BaSta gratuliert.
Das „goldene Jubiläum“: Werder Bremen - VfB Stuttgart
- Details
(BaSta) Die Notizen des Büro für absurde Statistik (BaSta) zum heute abend stattfindenden Spiel des SV Werder Bremen gegen den VfB Stuttgart finden Sie hier: Download
Nachtrag nach dem Heimspiel am 2. Mai 2016: Werder Bremen gewann das 50. Heimspiel in der Bundesliga gegen den VfB Stuttgart mit 6:2. Nur am 29.11.1985 (6:0) und am 13.10.1989 (6:1) wurde der VfB Stuttgart im Weserstadion noch deutlicher geschlagen. Insgesamt war dies der siebte Heimsieg gegen den VfB Stuttgart mit einer Tordifferenz von vier und mehr Toren. (Ende BaSta)
Arbeitsmarkt im April 2016: Ländervergleich (Insgesamt, Frauen, Männer, Rechtskreise)
- Details
(BIAJ) 5,013 Millionen „Arbeitslosengeld-Empfänger/innen" (SGB III und SGB II) im April 2016, darunter 4,314 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (Arbeitslosengeld II-Empfänger/innen). 4,783 Millionen Arbeitsuchende, darunter 2,744 Millionen registrierte Arbeitslose (arbeitslose Arbeitsuchende), davon 817.000 (29,8 Prozent) bei den 156 Agenturen für Arbeit und 1,927 Millionen (70,2 Prozent) bei den 408 Jobcentern. (April 2015: 69,5 Prozent der registrierten Arbeitslosen bei den Jobcentern registriert)
Die gesamte BIAJ-Kurzmitteilung vom 28. April 2016 zum Arbeitsmarkt im April 2016 finden Sie hier: Download (2 Textseiten und 8 Seiten mit Tabellen und Abbildungen)
Ergänzend dazu siehe: Arbeitsuchende in den Rechtskreisen SGB III und SGB II (Hartz IV): Ländervergleich April 2016 (hier1) und Vergleich der bremischen Städte (hier2)
Arbeitsuchende in den Rechtskreisen SGB III und SGB II (Hartz IV): Ländervergleich April 2016
- Details
(BIAJ) Ein Blick auf die Arbeitsuchenden im April 2016 - die 4,783 Millionen Arbeitsuchenden insgesamt und davon die 2,744 Millionen arbeitslosen Arbeitsuchenden (Arbeitslose) und die 2,039 Millionen nichtarbeitslosen Arbeitsuchenden (gemäß amtlicher Statistik). Wie verteilen sie sich auf die beiden Rechtskreise (SGB III: Agenturen für Arbeit; SGB II: Jobcenter) und die 16 Bundesländer und wie stellt sich dies im Vergleich zum April 2015 dar. Siehe dazu die drei unkommentierten BIAJ-Tabellen: insgesamt, SGB III und SGB II (Hartz IV). Download (PDF: 3 Seiten)
Bremische Ergänzung: Wie unterschiedlich sich dies in den beiden bremischen Städten darstellt (Bremen, Bremerhaven), finden Sie hier: Download2 (PDF)
Tatverdächtige wg. „Sozialbetrug“, Arbeitslosenhilfe, Hartz IV, Bremer Senat und Weser-Kurier
- Details
(BIAJ) Eine Kleine Anfrage der Fraktion der CDU in der Bremischen Bürgerschaft (Landtag), die Antwort des Bremer Senats (vom 26. April 2016) und ein Weser-Kurier-Artikel unter der Schlagzeile "Hoher Ausländeranteil bei Sozialbetrug" auf Seite 1 (ebenfalls am 26. April 2016!). Einige Anmerkungen zu den Fragen der CDU, zu den Antworten des Bremer Senats und zur journalistischen Verarbeitung und Verbreitung der Antworten des Bremer Senats finden Sie hier: "Tatverdächtige wg. „Sozialbetrug“, Arbeitslosenhilfe, Hartz IV, Bremer Senat und Weser-Kurier": Download (PDF: drei Seiten; Stand: 27. April 2016)