5,042 Millionen „Arbeitslosengeld-Empfänger/innen“ (SGB III und SGB II), darunter 4,346 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (Arbeitslosengeld II-Empfänger/innen), im Oktober 2012. 2,753 Millionen registrierte Arbeitslose, etwa 16.000 mehr (!) als im Vorjahr. Erstmals seit Februar 2010 stieg die registrierte Arbeitslosigkeit im Vorjahresvergleich.

In dieser Kurzmitteilung des BIAJ finden Sie u.a. Länderdaten zu den registrierten Arbeitslosen im Oktober 2012 differenziert nach Geschlecht und Rechtskreis (SGB III und SGB II) und zu den (statistisch arbeitslosen und nicht arbeitslosen) erwerbsfähigen Leistungsberechtigten (Alg II). (Vorjahresvergleich) Auf Seite 8 (von 10) finden Sie einen Überblick über den „Rechtskreis SGB II“ (Hartz IV).

Die gesamte BIAJ-Kurzmitteilung vom 30. Oktober 2012 zum Arbeitsmarkt im Oktober 2012 (Ländervergleich) finden Sie hier: Download
(siehe dazu auch die BaSta-Veröffentlichung "Bundesministerin Ursula von der Leyen und BA-Chef Frank-J. Weise beruhigen ... die Kanzlerin": hier)


Stadt Bremen:
1,022 Prozent (28.142) der in der Bundesrepublik Deutschland registrierten 2.753.354 Arbeitslosen im Oktober 2012 lebt in der Stadt Bremen. Der höchste gemessene Anteil der Stadt Bremen an der registrierten Arbeitslosigkeit in der Bundesrepublik Deutschland seit Januar 1991 (!).
Land Bremen:
1,317 Prozent (36.248) der in der Bundesrepublik Deutschland registrierten 2.753.354 Arbeitslosen im Oktober 2012 lebt im Land Bremen. Der höchste gemessene Anteil des Landes Bremen an der registrierten Arbeitslosigkeit in der Bundesrepublik Deutschland seit Januar 1991 (!).