Ein ergänzender Vergleich zum angekündigten ZDF-Frontal-21-Beitrag über „Hartz-IV-Aufstocker“
- Details
(BIAJ) In der heutigen Ankündigung „ZDF-Magazin ‚Frontal 21‘: Berlin ist Hauptstadt der ‚Hartz-IV-Aufstocker‘" werden die Großstädte mit den absolut meisten sozialversicherungspflichtig Beschäftigten genannt, die ergänzend auf Arbeitslosengeld II (Hartz IV) angewiesen sind. Die genannte Rangfolge: Berlin, Region Hannover, Köln, Leipzig, Frankfurt am Main, München, Bremen, Dortmund und Dresden. Eine zum Teil deutlich andere Rangfolge ergibt sich, wenn man sich ansieht, wie viele der in den Großstädten wohnenden sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten ergänzend auf Arbeitslosengeld II (Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem SBG II alias Hartz IV) angewiesen sind. Den ergänzenden Großstadt-Vergleich (und einen Vergleich der Bundesländer und der Kreise) des BIAJ vom 4. Juli 2016 finden Sie hier: Download (PDF: 3 Seiten)
EURO 2016: UEFA-Europameister seit 40 Jahren immer Mannschaften aus EU-Mitgliedstaaten!
- Details
(BaSta) Nach dem BREXIT-Votum am 23. Juni und dem verlorenen Achtelfinale der Mannschaft Englands (ENG) gegen die Mannschaft eines Nicht-EU-Mitglieds (Island) am 27. Juni 2016: Ein EU-Blick auf die UEFA-Europameisterschaften seit 1976 ... und Ausblick (vor dem Viertelfinale) auf ENG, die Gründungsmitglieder der EU und (vielleicht) den möglichen Europameister 2016 (Anm. nach dem Finale am 10. Juli 2016: Europameister wurde zum vierten Mal in Folge keines der EU-Gründungsmitglieder, sondern Portugal, das am 1. Januar 1986 der EU beitrat - als der Gastgeber und Finalgegener Frankreich amtierender UEFA-Europameister war!): Download (PDF: eine Seite). (BaSta: Büro für absurde Statistik, 30. Juni 2016; Download zuletzt aktualisiert am 12. Juli 2016)
Arbeitsuchende in den Rechtskreisen SGB III und SGB II (Hartz IV): Ländervergleich Juni 2016
- Details
(BIAJ) Ein Blick auf die Arbeitsuchenden im Juni 2016 - die 4,785 Millionen Arbeitsuchenden insgesamt und davon die 2,614 Millionen arbeitslosen Arbeitsuchenden (Arbeitslose) und die 2,170 Millionen nichtarbeitslosen Arbeitsuchenden (gemäß amtlicher Statistik). Wie verteilen sie sich auf die beiden Rechtskreise (SGB III: Agenturen für Arbeit; SGB II: Jobcenter) und die 16 Bundesländer und wie stellt sich dies im Vergleich zum Juni 2015 dar. Siehe dazu die drei unkommentierten BIAJ-Tabellen: insgesamt, SGB III und SGB II (Hartz IV). Download (PDF: 3 Seiten) (Länder und bremische Städte im Juli 2016: siehe hier)
Bremische Ergänzung: Wie unterschiedlich sich dies in den beiden bremischen Städten darstellt (Bremen, Bremerhaven), finden Sie hier: Download2 (PDF: eine Seite)
Arbeitsmarkt im Juni 2016: Ländervergleich (Insgesamt, Frauen, Männer, Rechtskreise)
- Details
(BIAJ) 4,957 Millionen „Arbeitslosengeld-Empfänger/innen" (SGB III und SGB II) im Juni 2016, darunter 4,314 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (Arbeitslosengeld II-Empfänger/innen). 4,785 Millionen Arbeitsuchende, darunter 2,614 Millionen registrierte Arbeitslose (arbeitslose Arbeitsuchende), davon 754.000 (28,8 Prozent) bei den 156 Agenturen für Arbeit und 1,860 Millionen (71,2 Prozent) bei den 408 Jobcentern. Die Veränderungsraten der registrierten Arbeitslosen (Juni 2015 – Juni 2016) reichen im Ländervergleich von -9,1 Prozent in Sachsen bis +3,1 im Saarland.
Die gesamte BIAJ-Kurzmitteilung vom 30. Juni 2016 zum Arbeitsmarkt im Juni 2016 finden Sie hier: Download (2 Textseiten und 8 Seiten mit Tabellen und Abbildungen) (Juli 2016: siehe BIAJ20160728)
Ergänzend dazu siehe: Arbeitsuchende in den Rechtskreisen SGB III und SGB II (Hartz IV): Ländervergleich Juni 2016 (hier1) und Vergleich der bremischen Städte (hier2)
Eingliederungsmittel Jobcenter Hamburg 2016: Fragen zu einer Antwort des Senats (21/4543) (ergänzt)
- Details
(BIAJ) Bundesmittel für "Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II" und für den Bundesanteil an den "Verwaltungskosten" des Jobcenters Hamburg im Haushaltsjahr 2016 (und 2015): Fragen und Anmerkungen zu einer Antwort des Senats der Freien und Hansestadt Hamburg vom 31. Mai 2016 (Drucksache 21/4543) . Zugeteilt, umgeschichtet, ausgegeben. Die BIAJ-Materielien vom 29. Juni 2016 finden Sie hier: Download (PDF: eine Textseite mit der Anlage 7 zur Drucksache 21/4543)
Ergänzung (Aktualisierung) vom 13. Juli 2016: siehe hier