(BIAJ) 3.333 Euro betrug das Medianentgelt aller sozialversicherungspflichtig Vollzeitbeschäftigten* am 31. Dezember 2022 in Bremerhaven (Arbeitsort)144 Euro (4,1 Prozent) weniger als ein Jahr zuvor (31. Dezember 2021. Im Ranking der Medianentgelte in den 400 Kreisen rutschte Bremerhaven um 120 Ränge von Rang 136 (2021) auf Rang 256 (2022). Noch stärker sank in Bremerhaven das Medianentgelt der Männer: um 242 Euro (6,6 Prozent) auf 3.413 Euro – von Rang 128 (2021) um 139 Ränge auf Rang 267 (2022) im Kreisvergleich. Das Medianentgelt der Frauen stieg in Bremerhaven 2022 geringfügig um nominal 53 Euro auf 3.188 Euro – Rang 174 im Kreisvergleich (2021: 137). (siehe dazu die BIAJ-Tabelle unten - Spalten 1 bis 6) Bremen, 21.07.2023

2023 07 23 bruttoarbeitsentgelte bremen bremerhaven 2021 2022

Eine Erklärung für diesen Absturz Bremerhavens im Ranking der Medianentgelte ergibt sich aus der „Verbesserte(n) Ermittlung des Arbeitsortes“ in der Beschäftigungsstatistik. In der Hintergrundinformation der Statistik der Bundesagentur für Arbeit heißt es dazu: „Nennenswert ist im Besonderen, dass die Abgrenzung der Gewerbeflächen zwischen Stadt Bremen und Stadt Bremerhaven nun exakt erfolgt. Das Stadtbremische Überseehafengebiet liegt als Enklave inmitten des Gebietes der Stadt Bremerhaven, politisch-administrativ gehört es zur Stadt Bremen. Bisher konnte das Stadtbremische Überseehafengebiet nur der Stadt Bremerhaven zugeordnet werden. Mit der neuen Ermittlungslogik wird es nun formell richtig bei der Stadt Bremen ausgewiesen.“ (1)

Viele deutlich besser bezahlte Beschäftigungsverhältnisse in den Überseehäfen (insbesondere Beschäftigungsverhältnisse der Männer) gingen durch diese geänderte regionale Zuordnung der Stadt Bremerhaven in der Beschäftigungsstatistik verloren – und wurden zu Beschäftigungsverhältnissen in der etwa 60 Kilometer von Bremerhaven entfernten Stadt Bremen. (2) Das Medianentgelt in der Stadt Bremen (Arbeitsort) stieg 2022 nominal um 155 Euro (4,2 Prozent) auf 3.864 Euro – und im Ranking der 400 Kreise von Rang 64 (2021) auf Rang 55 (2022). Der Anstieg um nominal 4,2 Prozent übertraf den nominalen Anstieg im Bundesgebiet (3,7 Prozent). Im Land Bremen – bestehend aus den Städten Bremen und Bremerhaven – stieg das Medianentgelt aller sozialversicherungspflichtig Vollzeitbeschäftigten in 2023 lediglich um 3,1 Prozent.

(1) Bundesagentur für Arbeit - Statistik/Arbeitsmarktberichterstattung, Beschäftigungsstatistik – Verbesserte Ermittlung des Arbeitsortes, Februar 2023, Seite 9
(2) siehe dazu auch die BIAJ-Kurzmitteilung "Wie der Arbeitsort Bremerhaven 13 Prozent seiner sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten verlor" vom 14. April 2023 hier.

Ergänzung vom 22.07.2023: Alle Kreise (Arbeitsort 2022) in BIAJ-Tabelle "Median der monatlichen Bruttoarbeitsentgelte von sozialversicherungspflichtigen Vollzeitbeschäftigten der Kerngruppe nach Ländern, Großstädten und Kreisen 2022" - Download_BIAJ20230722 (PDF, 14 Seiten DIN A4 quer)


 

Anhang vom 02.08.2023: BIAJ-Tabelle mit Wohnortdaten (Spalte 17; nach einer Sonderauswertung der Wohnortdaten durch die Statistik der Bundesagentur für Arbeit für das BIAJ)

2023 08 02 bruttoarbeitsentgelte bremen bremerhaven arbeits und wohnort 2021 2022