(BIAJ) 5,018 Millionen „Arbeitslosengeld-Empfänger/innen" (SGB III und SGB II) im September 2015, darunter 4,344 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (Arbeitslosengeld II-Empfänger/innen). 4,739 Millionen Arbeitsuchende, darunter 2,708 Millionen registrierte Arbeitslose (arbeitslose Arbeitsuchende), davon 799.000 (29,5 Prozent) bei den 156 Arbeitsagenturen und 1,909 Millionen (70,5 Prozent) bei den 408 Jobcentern. (September 2014: 68,5 Prozent der registrierten Arbeitslosen bei den Jobcentern registriert)

100.000 weniger registrierte Arbeitslose als im September 2014 – im Rechtskreis SGB III (Arbeitsagenturen) 86.000 (9,7 Prozent) weniger, im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) 14.000 (0,7 Prozent) weniger als ein Jahr zuvor.

Das Bundesland Bremen ist weiterhin das Land mit der höchsten Arbeitslosenquote (10,7 Prozent) und dem höchsten Anteil von Arbeitslosen, die bei den Jobcentern (Rechtskreis SGB II) registriert sind (82,4 Prozent). Und: In keinem anderen Bundesland stieg die Zahl der erwerbsfähigen Leistungsberechtigten (Arbeitslosengeld II) im (vorläufigen) Vorjahresvergleich so stark wie im Land Bremen. (+4,6 Prozent)

Die gesamte BIAJ-Kurzmitteilung vom 30. September 2015 zum Arbeitsmarkt im September 2015 finden Sie hier: Download (PDF) (Monate vor September 2015: hier) (Oktober 2015: hier2)


Hinweis: Siehe zum Ländervergleich auch die unkommentierte Abbildung "Ranking der Arbeitslosenquoten der 16 Länder in den Jahren 2003 bis 2015" (Stand: 30.09.2015): BIAJ20150930