(BIAJ) Anders als der Anteil des Landes Bremen an der registrierten Arbeitslosigkeit ist der Anteil des Landes Bremen an den erwerbsfähigen Leistungsberechtigten (ELB - Arbeitslosengeld II) auch 2020 weiter gestiegen. 2020 wohnten im Land Bremen 1,776 Prozent (69.043) der (vorläufig ermittelten*) durchschnittlich 3,887 Millionen erwerbsfähigen Leistungsberechtigten in der Bundesrepublik Deutschland – bei einem Anteil des Landes Bremen an der Bevölkerung im Bundesgebiet von 0,819 Prozent Ende 2019.
Zwölf Jahre zuvor (2008) wohnten „lediglich“ 1,373 Prozent (68.288) der 4,973 Millionen erwerbsfähigen Leistungsberechtigten im Land Bremen – bei einem Anteil des Landes Bremen an der Bevölkerung im Bundesgebiet von 0,806 Prozent Ende 2007. (siehe BIAJ-Abb. 1 von 3) Während in der Bundesrepublik Deutschland 2020 jahresdurchschnittlich über eine Million (1,086 Millionen) weniger Menschen auf Arbeitslosengeld II angewiesen waren als 2008, waren dies im Land Bremen 2020 (69.043) sogar mehr als 2008 (68.288).

2021 01 07 elb anteil land bremen an insgesamt 2008 2020 biaj abb 1 von 3

Der Anteil der erwerbsfähigen Leistungsberechtigten, der in einer der 15 Großstädte (incl. Region Hannover) wohnte, an den erwerbsfähigen Leistungsberechtigten in der Bundesrepublik Deutschland ist auch 2020 weiter gestiegen. 2020 wohnten 29,4 Prozent (1,141 Millionen) der durchschnittlich 3,887 Millionen erwerbsfähigen Leistungsberechtigten in der Bundesrepublik Deutschland den 15 Großstädten (incl. Region Hannover) - bei einem Anteil dieser 15 Großstädte an der Bevölkerung im Bundesgebiet von 18,2 Prozent Ende 2019. Zur Entwicklung seit 2008 siehe BIAJ-Abb. 2 von 3.

2021 01 07 elb anteil 15 grossstädte an insgesamt 2008 2020 biaj abb 2 von 3

Von den in 2020 durchschnittlich 1,141 Millionen erwerbsfähigen Leistungsberechtigten in den 15 Großstädten (incl. Region Hannover) wohnten 4,87 Prozent (55.554) in der Stadt Bremen – bei einem Anteil der Stadt Bremen an der Bevölkerung in diesen 15 Großstädten (incl. Region Hannover) von 3,74 Prozent Ende 2019.
Erstmals seit 2008 ist der Anteil der Stadt Bremen an den in den 15 Großstädten (incl. Region Hannover) lebenden erwerbsfähigen Leistungsberechtigten geringfügig gesunken –von 4,90 Prozent in 2019 auf 4,87 Prozent in 2020 - bei weiter gesunkenem Bevölkerungsanteil an der Bevölkerung in diesen 15 Großstädten.
2008 wohnten „lediglich“ 4,04 Prozent (52.458) der 1,298 Millionen erwerbsfähigen Leistungsberechtigten in der Stadt Bremen – bei einem Anteil der Stadt Bremen an der Bevölkerung in den 15 Großstädten (incl. Region Hannover) von 3,86 Prozent Ende 2007. . Zur Entwicklung seit 2008 siehe BIAJ-Abb. 3 von 3.

2021 01 07 elb anteil stadt bremen an 15 grossstaedte 2008 2020 biaj abb 3 von 3

Siehe dazu auch die beiden folgenden BIAJ-Kurzmitteilungen vom 05. bzw.07. Januar 2021: "Arbeitslose 2008-2020: Bremens Anteil an den registrierten Arbeitslosen" (hier: BIAJ20210105_1) und "Ranking der Arbeitslosenquoten in den 16 Ländern und 15 Großstädten - 2003 bzw. 2008 bis 2020" (hier: BIAJ20210105_2)

* Die Daten für die Monate Oktober bis Dezember 2020 liegen bisher (05.01.2020) lediglich als vorläufige Daten ohne eine Wartezeit von drei Monaten vor.