(BIAJ) 2022 wurden in der Bundesrepublik Deutschland 469.866 Ausbildungsverträge gemäß Berufsbildungsgesetz (BBiG – „Duales Berufsausbildungs­system“) neu abgeschlossen (Bestand am 31.12.2022), 3.690 (0,8 Prozent) mehr als im Vorjahr 2021 bzw. 41.004 (8,0 Prozent) weniger als 2019. Frauen: 171.252 neue Ausbildungsverträge, 2.625 (1,6 Prozent) mehr als im Vorjahr 2021 bzw. 15.060 (8,1 Prozent) weniger als 2019. Männer: 298.614 neue Ausbildungs­verträge, 1.065 (0,4 Prozent) mehr als im Vorjahr 2021 bzw. 25.944 (8,0 Prozent) weniger als 2019.

Die Zahl der vorzeitig gelösten Ausbildungsverträge stieg in 2022 auf 155.325, die höchste Zahl vorzeitiger Vertrags­lösungen im Beobachtungszeitraum (2012-2022). 2022 wurden 14.118 (10,0 Prozent) mehr Ausbildungsverträge vorzeitig gelöst als im Vorjahr 2021 und 1.176 (0,8 Prozent) mehr als 2019, dem Jahr mit der bis dahin höchsten Zahl (154.149) vorzeitiger Vertragslösungen im Beobachtungszeitraum. (Seite 4, 21 und 22, Spalte 6)

Die Lösungsquote (insgesamt) stieg 2022 auf 29,5 Prozent und lag damit erheblich über der höchsten Lösungsquote, die bis dahin im Beobachtungszeitraum (2012-2022) ermittelt wurde (2019: 26,9 Prozent). Im Ausbil­dungsbereich Industrie und Handel lag die Lösungsquote 2022 mit 26,2 Prozent deutlich über der zuvor im Beobach­tungszeitraum ermittelten höchsten Lösungsquote (2019 und 2021: 23,5 Prozent). Im Ausbildungsbereich Handwerk lag die Lösungsquote 2022 mit 34,5 Prozent geringfügig unter den bisher höchsten Lösungsquoten im Beobachtungszeitraum (2019: 35,2 Prozent; 2018: 35,1 Prozent). (Seite 4, Spalte 16) Die Lösungsquote bei den weiblichen Auszubildenden (2022: 30,1 Prozent) lag, abgesehen von 2019, im gesamten Beobachtungszeitraum 2012-2022 über der Lösungsquote bei den männlichen Auszubildenden (2022: 29,2 Prozent). (Seite 4, Spalten 12 und 14)

In den Ländern reichte die Lösungsquote in 2022 von 26,5 Prozent in Baden-Württemberg (Seite 5) bis 34,8 Prozent in Berlin (Seite 7). 2022 stieg die Lösungsquote im Vorjahresvergleich in 15 der 16 Länder – am stärksten in Hamburg (um 4,0 Prozentpunkte auf 31,9 Prozent in 2022). (Seite 10 und 21) Nur in Brandenburg sank die Lösungsquote 2022, geringfügig um 0,4 Prozentpunkte auf 30,3 Prozent (2022). (Seite 8 und 21) n

Die gesamten BIAJ-Materialien vom 19. September 2023 zu den neu abgeschlossenen und vorzeitig gelösten Ausbildungsverträgen im Bund und den Ländern 2012 bis 2022 (mit 17 BIAJ-Datenblättern; insgesamt und darunter die Ausbildungsbereiche Industrie und Handel und Handwerk, differenziert nach Geschlecht) finden Sie hier: Download_BIAJ20230919 (PDF: 3 Text- und 19 Tabellenseiten, für die Bundesrepublik Deutschland, jedes Land und die Veränderungen 2021-2022 und 2019-2022 je eine Tabellenseite)
Die BIAJ-Datenblätter (ohne den kurzen Textteil) sind unten angefügt.

2023 09 19 ausbildungsvertraege neu abgeschlossen vorzeitig geloest 2012 2022 de biaj datenblatt 

2023 09 19 ausbildungsvertraege neu abgeschlossen vorzeitig geloest 2012 2022 bw biaj datenblatt 

2023 09 19 ausbildungsvertraege neu abgeschlossen vorzeitig geloest 2012 2022 by biaj datenblatt

2023 09 19 ausbildungsvertraege neu abgeschlossen vorzeitig geloest 2012 2022 be biaj datenblatt

2023 09 19 ausbildungsvertraege neu abgeschlossen vorzeitig geloest 2012 2022 bb biaj datenblatt

2023 09 19 ausbildungsvertraege neu abgeschlossen vorzeitig geloest 2012 2022 hb biaj datenblatt

2023 09 19 ausbildungsvertraege neu abgeschlossen vorzeitig geloest 2012 2022 hh biaj datenblatt 

2023 09 19 ausbildungsvertraege neu abgeschlossen vorzeitig geloest 2012 2022 he biaj datenblatt

2023 09 19 ausbildungsvertraege neu abgeschlossen vorzeitig geloest 2012 2022 mv biaj datenblatt

2023 09 19 ausbildungsvertraege neu abgeschlossen vorzeitig geloest 2012 2022 ni biaj datenblatt

2023 09 19 ausbildungsvertraege neu abgeschlossen vorzeitig geloest 2012 2022 nw biaj datenblatt

2023 09 19 ausbildungsvertraege neu abgeschlossen vorzeitig geloest 2012 2022 rp biaj datenblatt

2023 09 19 ausbildungsvertraege neu abgeschlossen vorzeitig geloest 2012 2022 sl biaj datenblatt

2023 09 19 ausbildungsvertraege neu abgeschlossen vorzeitig geloest 2012 2022 sn biaj datenblatt

2023 09 19 ausbildungsvertraege neu abgeschlossen vorzeitig geloest 2012 2022 st biaj datenblatt

2023 09 19 ausbildungsvertraege neu abgeschlossen vorzeitig geloest 2012 2022 sh biaj datenblatt

2023 09 19 ausbildungsvertraege neu abgeschlossen vorzeitig geloest 2012 2022 th biaj datenblatt

 

2023 09 19 ausbildungsvertraege neu abgeschlossen vorzeitig geloest veraenderung 2021 2022 biaj datenblatt

2023 09 19 ausbildungsvertraege neu abgeschlossen vorzeitig geloest veraenderung 2019 2022 biaj datenblatt

Weitere BIAJ-Informationen zum Thema Berufsausbildung: hier